Fr. 32.00

Von Anfang an Rebellin - Die Geschichte einer jüdischen Widerstandskämpferin

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Warten, bis die Häscher kommen, oder untertauchen und Widerstand leisten? Diese Frage stellte sich auch Reneé Wiener, als sie mit ihrer Familie in Südfrankreich in die Falle der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik geraten war. "Man konnte nicht lange überlegen", alles musste sehr schnell gehen. Sie war noch keine zwanzig Jahre alt, jüdisch-orthodox und schloss sich dem zionistischen Widerstand an. Reneé Wiener war unter anderem an Aktionen gegen Denunzianten beteiligt, transportierte Waffen und versuchte, Kinder von bedrohten Familien in Sicherheit zu bringen. Dafür erhielt sie 2010 den höchsten Verdienstorden Frankreichs. Die Lebensgeschichte von Reneé Wiener eröffnet einen faszinierenden Einblick in ein ereignisreiches Leben, das innerhalb einer jüdisch-orthodoxen Familie in Wien begann. Sie erzählt ausführlich über die Fluchtjahre in Belgien und Frankreich und über die Entwicklung in ihrer religiösen und politischen Orientierung. Obwohl sie für eine zionistische Widerstandsgruppe gekämpft hatte, entschied sie sich gegen eine Auswanderung nach Palästina. Ihre Widerstandskraft begleitete sie ein Leben lang, so auch in ihrer Arbeit als Sozialarbeiterin für Drogenabhängige in New York. Die Biografie erschließt das reiche Leben einer starken, unabhängigen Frau, die Zeit ihres Lebens für Verfolgte, Minderheiten und Benachteiligte eintrat.

A propos de l'auteur

Reneé Wiener, 1924 in Wien geboren, flüchtete mit ihrer Familie 1938 nach Belgien und Frankreich. Dort schloss sie sich bald einer Widerstandsgruppe an und kam später in die Résistance. Zahllose jüdische Kinder haben ihr ihr Leben zu verdanken. Nach dem Zweiten Weltkrieg wanderte sie in die USA aus, wo sie ihren zweiten Ehemann kennenlernte. Reneé Wiener wurde 2010 mit dem Titel "Madame le Commandeur", einer der höchsten Ehrungen des französischen Staates, ausge- zeichnet. Sie lebt in Great Neck, New York

Mag.a Dr.in Maria Ecker, geboren 1976, ist Historikerin und Geschichtsdidaktikerin. Sie ist in der Erwachsenenbildung tätig und wirkt an mehreren lokalgeschichtlichen Projekten mit.

Albert Lichtblau , Professor am Institut für Geschichte an der Universität Salzburg, arbeitet im Rahmen der Historikerkommission zum Thema Arisierungen und Rückstellung in Salzburg, Veröffentlichungen u. a. über Antisemitismus in Österreich und Deutschland.

Détails du produit

Auteurs Renée Wiener
Collaboration Ecke (Editeur), Ecker (Editeur), Maria Ecker (Editeur), Elmaue (Editeur), Daniela Elmauer (Editeur), Lichtblau (Editeur), Alber Lichtblau (Editeur), Albert Lichtblau (Editeur)
Edition Picus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.06.2012
 
EAN 9783854526803
ISBN 978-3-85452-680-3
Pages 258
Poids 426 g
Illustrations m. 10 Abb.
Catégorie Littérature > Littérature (récits) > Biographies romancées

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.