Fr. 32.00

Imagination in der Praktischen Theologie - Festschrift für Maurice Baumann

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Kunstwerke eröffnen vielfältige Vorstellungswelten. Sie haben ein riesiges Imaginationspotenzial. Ein Potenzial, das Theologinnen und Theologen seit alters inspiriert in ihren vielfältigen Tätigkeiten: in der Auslegung der biblischen Geschichten, in der Seelsorge, in der Religionspädagogik. Wie Kunstwerke Imagination freisetzen und stärken, ist Gegenstand dieses Buches, sowohl in theoretischer Reflexion als auch in praktischer Anschauung.

Die Autoren dieser Festschrift für Maurice Baumann sind Pierre-Luigi Dubied, Albrecht Grözinger, Andreas Kessler, Ernst Axel Knauf, Ralph Kunz, Andreas Marti, Moisés Mayordomo, Christoph Morgenthaler, Félix Moser, Christoph Müller, Pierre Paroz, David Plüss, Thomas Schlag, Kurt Schori, Johannes Stückelberger und Matthias Zeindler.

A propos de l'auteur

Johannes Stückelberger, Dr. phil., ist Dozent für Kunstgeschichte der Neuzeit und Gegenwart in religionsgeschichtlicher Perspektive sowie Kirchenästhetik am Kompetenzzentrum Liturgik der Theologischen Fakultät der Universität Bern mit den Forschungsschwerpunkten Kirchenbau, moderne Kunst und Religion, Rezeptionsgeschichte, Erinnerungskultur.

David Plüss, Dr. theol., ist Professor für Homiletik, Liturgik und Theorie der religiösen Kommunikation an der Theologischen Fakultät der Universität Bern und Co-Leiter des Kompetenzzentrums Liturgik an der Theologischen Fakultät der Universität Bern mit den Forschungsschwerpunkten Liturgik, Performance, Ritual, Visible Religion, Körper und Geschlecht.

Andreas Kessler, Dr. theol., ist Dozent für Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Bern, Fachdidaktiker für Religionslehre am Institut Sek II der Pädagogischen Hochschule Bern und am Institut für Lehrerbildung Sek II der Universität Freiburg/Schweiz mit Forschungsschwerpunkten
in Religionspädagogik.

Résumé

Kunstwerke eröffnen vielfältige Vorstellungswelten. Sie haben ein riesiges Imaginationspotenzial. Ein Potenzial, das Theologinnen und Theologen seit alters inspiriert in ihren vielfältigen Tätigkeiten: in der Auslegung der biblischen Geschichten, in der Seelsorge, in der Religionspädagogik. Wie Kunstwerke Imagination freisetzen und stärken, ist Gegenstand dieses Buches, sowohl in theoretischer Reflexion als auch in praktischer Anschauung.

Die Autoren dieser Festschrift für Maurice Baumann sind Pierre-Luigi Dubied, Albrecht Grözinger, Andreas Kessler, Ernst Axel Knauf, Ralph Kunz, Andreas Marti, Moisés Mayordomo, Christoph Morgenthaler, Félix Moser, Christoph Müller, Pierre Paroz, David Plüss, Thomas Schlag, Kurt Schori, Johannes Stückelberger und Matthias Zeindler.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.