Fr. 66.00

Elektrotechnik, Grundlagen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Dieses Buch schließt die Lücke zwischen der Fachkunde für Elektroberufe an den Berufsschulen und den mathematisch-physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik in der Hochschulliteratur. Es wendet sich damit vor allem an Schüler der Fachschulen Technik und Berufsaufbauschulen wie auch der Fachoberschulen und Fachgymnasien. Aber auch den Studenten der Anfangssem- ter an Fachhochschulen und Technischen Universitäten wird es als Einstieg in die theoretische Behandlung der Elektrotechnik hilfreich sein. Ohne mathematisches Rüstzeug ist eine vertiefte Beschreibung der physikalischen Zusamm- hänge in der Elektrotechnik nicht möglich. Vorausgesetzt werden jedoch nur Kenntnisse des Gleichungsrechnens, wie sie auch in der Berufsschule vermittelt werden. Weitergehende mat- matische und physikalische Kenntnisse (wie z.B. der Umgang mit Produkten von Vektoren oder Beschreibung physikalischer Felder) werden im ersten Abschnitt vorgestellt bzw. aufgefrischt. Von der zentralen Größe Energie bzw. ihren Umwandlungen nach dem Energieerhaltungssatz aus werden alle erforderlichen Gleichungen ausführlich abgeleitet. Auch dabei werden nur mathe- tische Verfahren angewendet, wie sie etwa im Mathematikunterricht der Fachschule Technik vermittelt werden. Die Berechnung von Sinusstromvorgängen in Wechselstromkreisen wird in zwei von einander unabhängigen Abschnitten behandelt: In den Kapiteln 7 und 8 werden nur die trigonometrischen Funktionen zur Beschreibung der Vorgänge eingesetzt, um so die physi- lischen Abläufe unmittelbar darzustellen. Im Kapitel 9 werden die gleichen Grundschaltungen nocheinmal besprochen. So soll dem Leser auch der Zugang zu dem eleganten, aber abstrakten Kalkül der komplexen Berechnung von Sinusvorgängen eröffnet werden.

Table des matières

Physikalische und mathematische Hilfsmittel.- Gleichstromkreis.- Elektrisches Strömungsfeld.- Elektrisches Feld.- Magnetisches Feld.- Elektromagnetische Wechselwirkungen.- Wechselstromkreis.- Mehrphasiger Wechselstrom.- Lösungen.

A propos de l'auteur










Prof. (em.) Dr.-Ing. Hansjürgen Bausch, Universität Hannover

Dr. Horst Steffen, BBS II Osterrode

Résumé

Dieses Buch schließt die Lücke zwischen der Fachkunde für Elektroberufe an den Berufsschulen und den mathematisch-physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik in der Hochschulliteratur. Es wendet sich damit vor allem an Schüler der Fachschulen Technik und Berufsaufbauschulen wie auch der Fachoberschulen und Fachgymnasien. Aber auch den Studenten der Anfangssem- ter an Fachhochschulen und Technischen Universitäten wird es als Einstieg in die theoretische Behandlung der Elektrotechnik hilfreich sein. Ohne mathematisches Rüstzeug ist eine vertiefte Beschreibung der physikalischen Zusamm- hänge in der Elektrotechnik nicht möglich. Vorausgesetzt werden jedoch nur Kenntnisse des Gleichungsrechnens, wie sie auch in der Berufsschule vermittelt werden. Weitergehende mat- matische und physikalische Kenntnisse (wie z.B. der Umgang mit Produkten von Vektoren oder Beschreibung physikalischer Felder) werden im ersten Abschnitt vorgestellt bzw. aufgefrischt. Von der zentralen Größe Energie bzw. ihren Umwandlungen nach dem Energieerhaltungssatz aus werden alle erforderlichen Gleichungen ausführlich abgeleitet. Auch dabei werden nur mathe- tische Verfahren angewendet, wie sie etwa im Mathematikunterricht der Fachschule Technik vermittelt werden. Die Berechnung von Sinusstromvorgängen in Wechselstromkreisen wird in zwei von einander unabhängigen Abschnitten behandelt: In den Kapiteln 7 und 8 werden nur die trigonometrischen Funktionen zur Beschreibung der Vorgänge eingesetzt, um so die physi- lischen Abläufe unmittelbar darzustellen. Im Kapitel 9 werden die gleichen Grundschaltungen nocheinmal besprochen. So soll dem Leser auch der Zugang zu dem eleganten, aber abstrakten Kalkül der komplexen Berechnung von Sinusvorgängen eröffnet werden.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.