Fr. 83.80

Athenäum, Jahrbuch für Romantik: Athenäum Jahrbuch für Romantik - 14. Jahrgang 2004

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Dieter Thomä: Totalität und Mitleid. Wagner, Eisenstein und die 'Walküre' Maximilian Bergengruen: Signatur, Hieroglyphe, Wechselpräsentation in Novalis Lehrlingen zu Sais Peter Garloff: Die Literaturwissenschaft muß romantisiert werden - law-and-literature und die Poesie im Recht Stephan Pabst: Ein 'märchenähnliches Kanguruh'. Physiognomik und Poetologie in E.T.A. Hoffmanns Des Vetters Eckfenster Wolf Gerhard Schmidt: Zwischen 'alter' und 'neuer Mythologie'. Zur poetologischen Funktion Ossians bei Friedrich Schlegel Brian Tucker: 'Und wer bin ich denn?' Wordplay and Identity in Tieck's William Lowell Ann-Katrin Zimmermann: Über den gemeinsamen Ursprung von Musik und Sprache bei Richard Wagner und Rousseau Catrin Misselhorn: Das Problem der Freiheit in Wagners Walküre mit einem Prolog zum Rheingold

Table des matières

Aus dem Inhalt:
Dieter Thomä: Totalität und Mitleid - Wagner, Eisenstein und die "Walküre"
Maximilian Bergengruen: Signatur, Hieroglyphe, Wechselpräsentation in Novalis Lehrlingen zu Sais
Peter Garloff: Die Literaturwissenschaft muß romantisiert werden - law-and-literature und die Poesie im Recht
Stephan Pabst: Ein "märchenähnliches Kanguruh". Physiognomik und Poetologie in E.T.A. Hoffmanns Des Vetters Eckfenster
Wolf Gerhard Schmidt: Zwischen 'alter' und 'neuer' Mythologie. Zur poetologischen Funktion Ossians bei Friedrich Schlegel
Brian Tucker: "Und wer bin ich denn?" Wordplay and Identity in Tieck's William Lowell
Ann-Katrin Zimmermann: Über den gemeinsamen Ursprung von Musik und Sprache bei Richard Wagner und Rousseau
Catrin Misselhorn: Das Problem der Freiheit in Wagners Walküre mit einem Prolog zum Rheingold

A propos de l'auteur

Manfred Frank ist Professor für Philosophie in Tübingen.

Jochen Hörisch, geb. 1951 in Bad Oldesloe, lehrt Literatur- und Medienwissenschaften an der Universität Mannheim.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.