épuisé

Ethik, Recht und Ökonomie - Zur Kritik der Integrativen Wirtschaftsethik. Diss.

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Ethik hat Konjunktur. So sind normative Begriffe aus der ökonomischen Diskussion derzeit so wenig wegzudenken wie aus der politischen. Dabei verabsolutieren die meisten Wirtschaftsethiker den Markt und das Marktsystem. Selbst die sich als kritisch verstehende »Integrative Wirtschaftsethik« Peter Ulrichs kann sich von diesem gesellschaftstheoretischen Fundament nicht befreien. Weil er einseitig die normativen Handlungsintentionen der Subjekte in den Vordergrund stellt, durchdringt der integrative Ansatz weder in seiner konkreten Gestalt noch kategorial die marktwirtschaftliche Dynamik. Erst die ökonomisch-kategoriale Analyse der Geld- und Rechtsform als zentrale Vergesellschaftsungsmechanismen vermag Auskunft darüber zu geben, was die Menschen mit ihrem Handeln hervorbringen und welchen gesellschaftlichen Zwängen sie dabei unterliegen. So aber bleibt die »Integrative Wirtschaftsethik« das ideologische Produkt einer Gesellschaft, die sich ihrer eigenen ökonomischen und sozialen Zusammenhänge nicht bewußt ist.

A propos de l'auteur

Christian Erlewein, *1969, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und legt mit diesem Buch seine Dissertation vor.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.