épuisé

Nichtregierungsorganisationen als Akteure internationaler Umweltverhandlungen - Ein Erklärungsmodell auf der Basis der situationsspezifischen Ressourcennachfrage. Diss.

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

In der internationalen Politik, vor allem bei der Formulierung und Umsetzung umweltpolitischer Vereinbarungen, sitzen zunehmend Nichtregierungsorganisationen (NGOs) mit an den Verhandlungstischen. Tanja Brühl zeigt, dass diese Möglichkeit der Partizipation auf einem wechselseitigen Ressourcentausch beruht, in den die NGOs neben Wissen über Problemursachen und Lösungswege auch gesellschaftspolitische Macht und Reputation einbringen.

A propos de l'auteur

Tanja Brühl, Dr. rer. pol., ist Juniorprofessorin für Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Frankfurt.

Commentaire

Über Zäunde
"Seit 1990 sitzen immer mehr NGOs am Tisch internationaler Verhandlungen. Die Gründe dafür erkundet Tanja Brühl am Beispiel der internationalen Verhandlungen über die Biodiversität." (Frankfurter Rundschau, 11.02.2004)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.