Fr. 38.00

Actum 1803 - Geschichten aus dem Zürcher Regierungsprotokoll zum kantonalen Neubeginn vor 200 Jahren

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Résumé

Das Staatsarchiv des Kantons Zürich wirft einen Blick zurück auf das Jahr 1803. Als Grundlage dient das Protokoll der damaligen Kantonsregierung, des 'verfassungsmässigen kleinen Rates'. Ausgehend von der Leitfrage, was die Zürcher Regierung vor zweihundert Jahren beschäftigte, werden einzelne Traktanden zum Anlass genommen, Geschichten zu erzählen. Beispielsweise die Geschichte von Amtmann Spöndli, der in den neuen Kanton Thurgau reist, um die Zürcher Besitzungen zu übernehmen, die Geschichte der Brandgeschädigten von Gutenswil oder diejenige des Pfarrerssohnes Georg Hartmann, der im Zuchthaus Station machen muss. In dichter Beschreibung wird das Regierungshandeln fassbar, Einzelschicksale und Mikroereignisse kommen zur Sprache. Andererseits geraten immer wieder die grossen strukturellen und verfassungsmässigen Veränderungen der 'Sattelzeit' zwischen früher Neuzeit und Moderne in den Blick.
Ein besonderes Anliegen des Buches ist es, den Leserinnen und Lesern zu vermitteln, auf welcher Überlieferung die rund zwanzig Kapitel beruhen. Jedes Kapitel ist von zeitgenössischen Darstellungen sowie Fotos von Quellenmaterial begleitet. Ein Anhang mit Transkriptionen und Abbildungen von einzelnen Dokumenten erleichtert die eigenständige Auseinandersetzung mit den Quellen der Zeit. Das Buch eignet sich auch für den Unterricht auf Mittelschul- und universitärer Stufe.
Die Publikation ist als Beitrag zum Jubiläum '200 Jahre moderner Kanton Zürich' entstanden. Im Jahr 1803 diktierte Napoleon Bonaparte, erster Konsul der französischen Republik, der Schweiz und ihren Kantonen eine neue Verfassung. Damit begründete er einige Schweizer Kantone gänzlich neu, für die anderen schuf er mit seiner sogenannten Mediationsverfassung eine wichtige Grundlage der modernen kantonalen Verwaltung und des kantonalen Rechts. Daran möchte das Staatsarchiv erinnern.

Détails du produit

Collaboration Staatsarchiv des Kantons Zürich (Editeur)
Edition Chronos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2003
 
EAN 9783034006330
ISBN 978-3-0340-0633-0
Pages 176
Dimensions 210 mm x 297 mm x 14 mm
Poids 782 g
Illustrations zahlr. Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Autres
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Epoque moderne jusqu'en 1918

Mediation, Zürich (Kanton) : Geschichte, Verfassungsgeschichte, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Napoleon, Zürich, ca. 1800 bis ca. 1809

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.