Fr. 38.00

Grenzen überschreiten - Die Aargauer Gemeinde Bergdietikon seit dem Mittelalter

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Bergdietikon ist ein Kind der Französischen Revolution! Das Gebiet wurde im Zuge der territorialen Neuordnung durch die Helvetische Republik 1798 von der Muttergemeinde Dietikon abgetrennt und musste sich im 19. Jahrhundert tragfähige Institutionen und soziale Strukturen schaffen.
Bergdietikon ist ein Grenzfall! Die Gemeinde liegt im Limmattal am östlichen Rand des Kantons Aargau, im südöstlichen Zipfel des Bezirks Baden. Von beiden ist Bergdietikon durch die topografischen Gegebenheiten deutlich getrennt und neigt wirtschaftlich wie kulturell dem Kanton Zürich zu. Dietikon, die ehemalige Muttergemeinde, wurde 1803 dem Kanton Zürich zugeteilt.
Bergdietikon ist ein Autodorf! Bis zum Zweiten Weltkrieg veränderte sich Bergdietikon nur wenig. In den Boomjahren ab den 1950er Jahren wuchs die Gemeinde von 500 auf 2300 Einwohner und entwickelte sich vom ärmlichen Bauerndorf zur ausgesuchten Wohnlage im Grünen.

Résumé

Bergdietikon ist ein Kind der Französischen Revolution! Das Gebiet wurde im Zuge der territorialen Neuordnung durch die Helvetische Republik 1798 von der Muttergemeinde Dietikon abgetrennt und musste sich im 19. Jahrhundert tragfähige Institutionen und soziale Strukturen schaffen.
Bergdietikon ist ein Grenzfall! Die Gemeinde liegt im Limmattal am östlichen Rand des Kantons Aargau, im südöstlichen Zipfel des Bezirks Baden. Von beiden ist Bergdietikon durch die topografischen Gegebenheiten deutlich getrennt und neigt wirtschaftlich wie kulturell dem Kanton Zürich zu. Dietikon, die ehemalige Muttergemeinde, wurde 1803 dem Kanton Zürich zugeteilt.
Bergdietikon ist ein Autodorf! Bis zum Zweiten Weltkrieg veränderte sich Bergdietikon nur wenig. In den Boomjahren ab den 1950er Jahren wuchs die Gemeinde von 500 auf 2300 Einwohner und entwickelte sich vom ärmlichen Bauerndorf zur ausgesuchten Wohnlage im Grünen.

Détails du produit

Auteurs Patrick Zehnder
Edition Chronos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783034005821
ISBN 978-3-0340-0582-1
Pages 146
Dimensions 210 mm x 225 mm x 14 mm
Poids 619 g
Illustrations zahlr. z.T. farb. Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région

Aargau; Geschichte, Schweiz, Swissness, Aargau, entdecken, Regionalgeschichte, Ortsgeschichte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.