Fr. 22.00

Dea Artio, die Bärengöttin von Muri - Römische Bronzestatuetten aus einem ländlichen Heiligtum

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus










Lange bevor der Bär zum Wappentier von Bern wurde, kannte und verehrte die hiesige Bevölkerung eine Bärengöttin mit Namen Artio. Dies bezeugt eine 1832 in Muri bei Bern entdeckte Gruppe von römischen Bronzefiguren, welche die Göttin in Tier- und in Menschengestalt darstellt. Neben ihr fanden sich weitere Bronzestatuetten aus einem ländlichen Heiligtum, nämlich Figuren von Jupiter, Juno und Minerva, der Göttin Naria und eines Laren, des typischen römischen Hausgottes. Mit Ausnahme des aus Italien importierten Laren stammen alle übrigen Fundstücke aus einer Werkstätte nördlich der Alpen und datieren aus dem späten 2. Jahrhundert n. Chr.
Die Statuetten geben in einzigartiger Weise Einblick in die faszinierende Welt antiker Religion und Kultpraxis sowie in Fragen des interkulturellen Austauschs zwischen den einheimischen Kelten und der römischen Zivilisation. Sie sind zugleich Zeugen des hochstehenden Bronzehandwerks, das man damals in der Schweiz so gut wie in Italien beherrschte.

Résumé

Lange bevor der Bär zum Wappentier von Bern wurde, kannte und verehrte die hiesige Bevölkerung eine Bärengöttin mit Namen Artio. Dies bezeugt eine 1832 in Muri bei Bern entdeckte Gruppe von römischen Bronzefiguren, welche die Göttin in Tier- und in Menschengestalt darstellt. Neben ihr fanden sich weitere Bronzestatuetten aus einem ländlichen Heiligtum, nämlich Figuren von Jupiter, Juno und Minerva, der Göttin Naria und eines Laren, des typischen römischen Hausgottes. Mit Ausnahme des aus Italien importierten Laren stammen alle übrigen Fundstücke aus einer Werkstätte nördlich der Alpen und datieren aus dem späten 2. Jahrhundert n. Chr.
Die Statuetten geben in einzigartiger Weise Einblick in die faszinierende Welt antiker Religion und Kultpraxis sowie in Fragen des interkulturellen Austauschs zwischen den einheimischen Kelten und der römischen Zivilisation. Sie sind zugleich Zeugen des hochstehenden Bronzehandwerks, das man damals in der Schweiz so gut wie in Italien beherrschte.

Détails du produit

Auteurs Annemarie Kaufmann
Collaboration Bernisches Historisches Museum (Editeur)
Edition Chronos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2002
 
EAN 9783034005449
ISBN 978-3-0340-0544-9
Pages 64
Dimensions 220 mm x 280 mm x 10 mm
Poids 376 g
Illustrations farbige Illustrationen
Thèmes Glanzlichter aus dem Bernischen Historischen Museum
Glanzlicheter aus dem Bernischen Historischen Museum
Glanzlichter aus dem Bernischen Historischen Museum
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Antiquité

Kunstgeschichte, Archäologie, Spätantike

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.