épuisé

Ernährungssicherung und Land Grabbing - Fruchtbares Land als begehrte Ware

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die Nahrungsmittelkrise im Jahre 2007/2008 stellte die internationale Staatengemeinschaft vor neue große Herausforderungen. Anstatt der Realisierung der Ziele der Welternährungsgipfel näher zu kommen, rückten diese wieder in weite Ferne. Gleichzeitig hat sich das Interesse ausländischer Investoren an Agrarland und der sich darauf befindlichen Ressourcen im Zuge der Krise immens beschleunigt. Von manchen Akteuren wird diese Entwicklung als höchst gefährlich eingestuft, von anderen wiederum als Chance für Ernährungssicherung befürwortet. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen den vorherrschenden Ernährungssicherungsstrategien ausgewählter Organisationen im Zuge der Nahrungsmittelkrise, allen voran der Weltbank, und dem sogenannten Land Grabbing Phänomen. Im ersten und zweiten Teil dieser Arbeit wird auf die Nahrungsmittelkrise genauer eingegangen und das Konzept der Ernährungssicherung diskutiert. Im dritten Teil steht das Land Grabbing Phänomen im Zentrum, wobei versucht wird, den Begriff zu definieren und das Phänomen zu erfassen. Abschließend werden die Ernährungssicherungsstrategien der Organisationen analysiert und auf Verbindungen zu Land Grabbing untersucht.

A propos de l'auteur

Maria Sofaly, Mag.a: Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, Studium der Internationalen Entwicklung an der Universität Wien.

Détails du produit

Auteurs Maria Sofaly
Edition AV Akademikerverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.12.2011
 
EAN 9783639384802
ISBN 978-3-639-38480-2
Pages 172
Dimensions 150 mm x 220 mm x 9 mm
Poids 236 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Théorie et politique du développement

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.