Fr. 27.90

Schwarzweissroman - Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2005 (Longlist) und ausgezeichnet mit dem Literaturpreis Ruhrgebiet 2003

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Eine junge Frau reist in den Ural, nach Magnitogorsk, diese auf dem Reißbrett entstandene Stadt der Superlative, die auf zwei Erdteilen liegt. Sie besucht ihren Vater, der hier als Ingenieur tätig ist. Er hat sich verändert, seine Tochter spürt das sofort. Die Isolation der kleinen Gruppe deutscher Spezialisten, die Eintönigkeit und der stille Gigantismus der verschneiten Landschaft erzeugen ein permanentes Gefühl von Unwirklichkeit und Machtlosigkeit. Alte Wunden brechen auf: am Ort der ehemaligen Waffenproduktion des zweiten Weltkriegs kann die Vergangenheit nicht ruhen. Die einen betrinken sich oder lenken sich mit russischen Frauen ab, andere wiederum verschwinden spurlos. Auch die junge Frau fängt eine Beziehung an, zuerst flüchtig, fast bewusstlos. Sie spürt, dass ihr Leben in dieser feindlichen Umgebung eine neue Bedeutung erhält.

A propos de l'auteur

Marion Poschmann, geboren 1969 in Essen, Studium der Germanistik, Philosophie und Slawistik in Bonn und Berlin. 2005 erhielt sie den Literaturpreis Ruhrgebiet für ihr Gesamtwerk. Marion Poschmann lebt in Berlin. 2011 wurde sie mit dem "Peter-Huchel-Preis" ausgezeichnet, 2013 mit dem "Wilhelm Raabe Preis" und 2017 mit dem "Düsseldorfer Literaturpreis".

Résumé

Eine junge Frau reist in den Ural, nach Magnitogorsk, diese auf dem Reißbrett entstandene Stadt der Superlative, die auf zwei Erdteilen liegt. Sie besucht ihren Vater, der hier als Ingenieur tätig ist. Er hat sich verändert, seine Tochter spürt das sofort. Die Isolation der kleinen Gruppe deutscher Spezialisten, die Eintönigkeit und der stille Gigantismus der verschneiten Landschaft erzeugen ein permanentes Gefühl von Unwirklichkeit und Machtlosigkeit. Alte Wunden brechen auf: am Ort der ehemaligen Waffenproduktion des zweiten Weltkriegs kann die Vergangenheit nicht ruhen. Die einen betrinken sich oder lenken sich mit russischen Frauen ab, andere wiederum verschwinden spurlos. Auch die junge Frau fängt eine Beziehung an, zuerst flüchtig, fast bewusstlos. Sie spürt, dass ihr Leben in dieser feindlichen Umgebung eine neue Bedeutung erhält.

Détails du produit

Auteurs Marion Poschmann
Edition Frankfurter Verlagsanstalt
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783627001247
ISBN 978-3-627-00124-7
Pages 320
Dimensions 130 mm x 198 mm x 29 mm
Poids 438 g
Catégories Littérature > Littérature (récits)

Zweiter Weltkrieg, Beziehung, Osteuropa, Europa, Vergangenheit, Tochter, Russland, Europa, physisch, Weltkrieg, Isolation, Vater, Ural, Europa: Gebirge, Berge, Ebenen, Küstenstreifen usw., Machtlosigkeit, eintauchen, Waffenproduktion, Magnitogorsk

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.