Fr. 33.00

Krebs - Die große Herausforderung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Krebs betrifft viele Menschen, sei es direkt oder indirekt. Dennoch wissen viele nur wenig über diese Krankheit: wie sie entsteht, wie sie sich äußert, wie man ihr vorbeugen kann, wie man den frühestmöglichen Zeitpunkt erwischt, sie zu diagnostizieren, wie man sie bekämpft und was die Heilungsaussichten verbessern kann. Franco Cavalli, einer der europaweit renommiertesten Krebsspezialisten, gibt auf alle diese Fragen Antworten, die auch für Laien verständlich sind. Er tritt dem Irrtum entgegen, Krebs sei vor allem eine Krankheit der reichen Länder. Die größte Zunahme von Krebsfällen verzeichnet man mittlerweile in den Ländern der sogenannten Dritten Welt, dort also, wo den Menschen der Zugang zu den überteuerten Medikamenten verwehrt ist. Es ist denkbar, meint Franco Cavalli, dass wir in Sachen Krebs in naher Zukunft wissenschaftlich erfolgreich sind, jedoch gesellschaftlich in globaler Hinsicht scheitern. Seine geschilderten Erfahrungen und Lösungsansätze jedoch zeigen, dass dies nicht sein muss.

A propos de l'auteur

Franco Cavalli, geboren 1942, ist Chefarzt fur Onkologie in Bellinzona und Professor an den Universitäten Bern und Varese. 1989 grundete er die internationale Fachzeitschrift Annals of Oncology (hrsg. von der Universität Oxford), die er zehn Jahre lang als Chefredaktor fuhrte. Cavalli hat zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten, darunter den Ehrenpreis der North Down Development Organization (NDDO). Er war Präsident der Krebsliga Schweiz, seit 2003 ist er wissenschaftlicher Direktor des Onkologischen Instituts der italienischsprachigen Schweiz (IOSI) in Bellinzona, 2006 wurde er Präsident der Internationalen Krebs-Union (UICC). Er ist einer der renommiertesten Krebsforscher in Europa. Zudem ist er Mitbegrunder der Organisation fur Medizinische Hilfe fur Zentralamerika und hat mehrere Projekte in Nicaragua, El Salvador, Guatemala und Mexiko initiiert. Cavalli ist auch politisch aktiv, er war Fraktionschef der SP im Bundesparlament in Bern.

Résumé

Krebs betrifft viele Menschen, sei es direkt oder indirekt. Dennoch wissen viele nur wenig über diese Krankheit: wie sie entsteht, wie sie sich äußert, wie man ihr vorbeugen kann, wie man den frühestmöglichen Zeitpunkt erwischt, sie zu diagnostizieren, wie man sie bekämpft und was die Heilungsaussichten verbessern kann. Franco Cavalli, einer der europaweit renommiertesten Krebsspezialisten, gibt auf alle diese Fragen Antworten, die auch für Laien verständlich sind. Er tritt dem Irrtum entgegen, Krebs sei vor allem eine Krankheit der reichen Länder. Die größte Zunahme von Krebsfällen verzeichnet man mittlerweile in den Ländern der sogenannten Dritten Welt, dort also, wo den Menschen der Zugang zu den überteuerten Medikamenten verwehrt ist. Es ist denkbar, meint Franco Cavalli, dass wir in Sachen Krebs in naher Zukunft wissenschaftlich erfolgreich sind, jedoch gesellschaftlich in globaler Hinsicht scheitern. Seine geschilderten Erfahrungen und Lösungsansätze jedoch zeigen, dass dies nicht sein muss.

Détails du produit

Auteurs Franco Cavalli
Collaboration Barbara Sauser (Editeur), Barbara Sauser (Traduction)
Edition Rotpunktverlag, Zürich
 
Titre original Cancro. La grande sfida
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.05.2012
 
EAN 9783858694751
ISBN 978-3-85869-475-1
Pages 200
Poids 244 g
Catégories Livres de conseils > Santé > Maladies, thérapies
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Professions médicales

Krebs (Krankheit), Onkologie, Orientieren, Franco Cavalli

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.