Fr. 13.90

Paul Klee - "Diesseitig bin ich gar nicht fassbar"

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Bauhaus in Weimar feierte gerade seinen ersten Geburtstag, als Walter Gropius 1920 ein Telegramm an Paul Klee schickte, um ihn als "einen Meister in unsere Mitte zu rufen" eine herzliche Einladung, als Lehrer am Bauhaus tätig zu werden. Dieses Jahr war für das Leben und Schaffen Paul Klees von besonderer Bedeutung. Im Mai startete seine erste große Retrospektive, die der Münchner Galerist Hans Goltz ausrichtete. Insgesamt wurden 362 Werke aus dem Zeitraum 1903 bis 1920 ausgestellt. Kurz darauf erschien als eine der ersten Monografien über ihn der Band Paul Klee in der Reihe Junge Kunst.
In einer überarbeiteten Neuauflage dieses kunsthistorisch bedeutsamen Bandes werden anhand von Hauptwerken Klees frühe Schaffensjahre beleuchtet. Geprägt waren sie unter anderem von der Begegnung mit Wassily Kandinsky und Franz Marc sowie der Tunisreise mit August Macke und Louis Moilliet. Die von Paul Klee selbst autorisierte Biografie, ergänzt um die fehlenden Lebensdaten und der Essay eines namhaften Klee-Experten runden diesen bibliophil gestalteten Band gelungen ab.
Der Titel des Klinkhardt & Biermann Verlages mit der ISBN 978-3-943616-00-2 wird durch den Hirmer Verlag mit der ISBN 978-3-7774-1118-7 ausgeliefert.

A propos de l'auteur

Cathrin Klingsöhr-Leroy ist promovierte Kunsthistorikerin. Tätig als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Bereich Klassische Moderne.

Paul Klee, geb. 1879 in Münchenbuchsee bei Bern, geht 1898 zum Studium nach München. 1906 heiratet er Lily, 1907 wird der Sohn Felix geboren. 1920 Berufung an das Bauhaus in Weimar. 1924 Gründung der Künstlergruppe 'Die Blaue Vier' mit Kandinsky, Jawlensky und Feininger und große Klee-Ausstellung im MoMA in New York. 1933 verliert Klee seine Stellung als Lehrer am Bauhaus und seine Kunst wird als"entartet"diffamiert. Rückkehr in die Schweiz, wo ihm ein Antrag auf Einbürgerung nicht gewährt wird. 1935 Diagnose der unheilbaren Krankheit Sklerodermie, an der er 1940 stirbt.

Détails du produit

Auteurs Paul Klee, Cathrin Klingsöhr-Leroy
Collaboration Paul Klee (Illustrations)
Edition Klinkhardt & Biermann
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2012
 
EAN 9783777411187
ISBN 978-3-7774-1118-7
Pages 75
Dimensions 140 mm x 195 mm x 12 mm
Poids 274 g
Illustrations m. 50 Farbabb.
Thèmes Junge Kunst
Junge Kunst 01
Junge Kunst
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Klee, Paul, Kunstgeschichte, Malerei (Kunst), einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Kunst, allgemein, Künstler - Künstlerin

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.