épuisé

Waffenhandel - Das globale Geschäft mit dem Tod

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Bei ihren Einsätzen gegen Gaddafi mussten die NATO-Streitkräfte nicht nur russische Waffen zerstören, sondern auch Kriegsausrüstung, die unter anderem Deutschland dem Diktator verkauft hatte. Das sind seltene Momente, schreibt Feinstein, in denen eine Schattenwelt zutage tritt, die sich sonst der öffentlichen
Kontrolle entzieht: ein globales Netz, dazu geschaffen, das ganz große Geld zu machen - auf Kosten von Leben, Sicherheit und Demokratie. An diesem Geschäft mit dem Tod beteiligen sich neben Akteuren aus den USA, Russland, China oder dem Nahen Osten auch Kriegsprofiteure aus EU-Staaten wie Deutschland, dem drittgrößten Waffenexporteur der Welt. Ein Buch, das in seiner Aktualität schockiert.

A propos de l'auteur

Nach den ersten demokratischen Wahlen in Südafrika 1994 wurde Andrew Feinstein als Abgeordneter der Regierungspartei ANC Mitglied des Parlaments seines Landes. Als Zeichen seines Protestes gegen die Weigerung des ANC, einen Fünf-Milliarden-Pfund-Waffendeal untersuchen zu lassen, dem Korruption in großem Stil nachgesagt wurde, legte er 2001 sein Mandat nieder und zog nach London, wo er heute als Politikwissenschaftler über Südafrika schreibt und Seminare abhält. Er ist Vorsitzender der Aids-Hilfsorganisation Friends of Treatment ActionCompaign und Vizedirektor der Organisation Corruption Watch.

Résumé

Bei ihren Einsätzen gegen Gaddafi mussten die NATO-Streitkräfte nicht nur russische Waffen zerstören, sondern auch Kriegsausrüstung, die unter anderem Deutschland dem Diktator verkauft hatte. Das sind seltene Momente, schreibt Feinstein, in denen eine Schattenwelt zutage tritt, die sich sonst der öffentlichen
Kontrolle entzieht: ein globales Netz, dazu geschaffen, das ganz große Geld zu machen - auf Kosten von Leben, Sicherheit und Demokratie. An diesem Geschäft mit dem Tod beteiligen sich neben Akteuren aus den USA, Russland, China oder dem Nahen Osten auch Kriegsprofiteure aus EU-Staaten wie Deutschland, dem drittgrößten Waffenexporteur der Welt. Ein Buch, das in seiner Aktualität schockiert.

Texte suppl.

»Darin liegt eine große Stärke des Buchs: Der Autor versteht sich als Erzähler. Feinstein die Geschichten, Entwicklungen und Beziehungen der Schattenwelt anhand zahlreicher Protagonisten.«

Commentaire

»Feinsteins Geschichte des internationalen Waffenhandels ist ein Krimi, und die Politik ist das Verbrechen. Die erste Geschichte dieses mörderischen Geschäfts im 21. Jahrhundert.« Rayk Wieland titel, thesen, temperamente, ARD, 03.06.2012

Détails du produit

Auteurs Andrew Feinstein
Collaboration Stephan Gebauer-Lippert (Traduction), Tom Goeller (Traduction), Jens Hagestedt (Traduction), Bernhard Josef (Traduction), Jürgen Krause (Traduction), Bernhard Schmid (Traduction), Thorsten Schmidt (Traduction), Jochen Schwarzer (Traduction)
Edition Hoffmann und Campe
 
Titre original The Shadow World
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2012
 
EAN 9783455502459
ISBN 978-3-455-50245-9
Pages 848
Dimensions 145 mm x 64 mm x 214 mm
Poids 1088 g
Illustrations 2 Abb.
Thèmes Zeitgeschichte
Zeitgeschichte
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Politique
Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Korruption, Krieg, Militär, Waffenhandel, Irak, Golfkrieg, Iran, Afghanistan, Südafrika, Aufrüstung, Nahostkonflikt, Geheimdienste, Rüstungsindustrie, Waffenindustrie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.