Fr. 19.00

Zementierte Profite verwässerte Nachhaltigkeit - 100 Jahre im Zementgeschäft. Ein Blick auf den Schweizer Konzern Holcim. Hrsg.: MultiWatch

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Holcim ist einer der grössten Zement- und Baustoffkonzerne weltweit. Der Konzern stellt sich als nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Menschenrechten und der Umwelt dar. Doch in Holcim-Produktionsstätten weltweit kommt es immer wieder zu Verstössen gegen Arbeits- und Gewerkschaftsrechte, im Umfeld von Holcim-Betrieben sind Gesundheitsprobleme bei ArbeiterInnen und AnwohnerInnen sowie Umweltzerstörung zu beobachten, Entscheidungen indigener, von Produktionsstätten betroffener Gemeinschaften werden missachtet.So beschäftigt Holcim vermehrt LeiharbeiterInnen statt Direktangestellte, beispielsweise in seinen indischen Produktionsstätten. Den LeiharbeiterInnen werden grundlegende Arbeits- und Gewerkschaftsrechte vorenthalten, und sie verdienen einen Bruchteil des Lohnes von Direktangestellten. In Guatemala kämpft die indigene Bevölkerung gegen den Bau eines Zementwerkes von Cementos Progreso, einer Tochtergesellschaft von Holcim. Entgegen internationaler Konventio-
nen und im Widerspruch zur guatemaltekischen Verfassung wurden die betroffenen Gemeinden nie um ihr Einverständnis gefragt. Stattdessen wird der Protest der lokalen Bevölkerung kriminalisiert, und es ist zu diversen Gewaltakten gegen sie gekommen. In Argentinien stösst eine Zementfabrik von Holcim über mehrere Jahre Dioxinmengen weit über den gesetzlich erlaubten Grenzwerten aus. Die lokale Bevölkerung beklagt sich über Atemprobleme und weitere gesundheitliche Störungen.Holcim gehört zu den traditionsreichsten Industriekonzernen der Schweiz und feiert im April 2012 seinen 100. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums wirft MultiWatch einen Blick hinter die Kulissen des Zementimperiums der Schmidheiny-Familie.

A propos de l'auteur

MultiWatch ist eine Plattform aus Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften, Parteien und globalisierungskritischen Bewegungen. MultiWatch beobachtet multinationale Konzerne mit Sitz in der Schweiz, informiert über Verletzungen von Menschenrechten durch Konzerne und wirkt auf verbindliche Menschenrechtsnormen für Konzerne hin.

Résumé

Holcim ist einer der grössten Zement- und Baustoffkonzerne weltweit. Der Konzern stellt sich als nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Menschenrechten und der Umwelt dar. Doch in Holcim-Produktionsstätten weltweit kommt es immer wieder zu Verstössen gegen Arbeits- und Gewerkschaftsrechte, im Umfeld von Holcim-Betrieben sind Gesundheitsprobleme bei ArbeiterInnen und AnwohnerInnen sowie Umweltzerstörung zu beobachten, Entscheidungen indigener, von Produktionsstätten betroffener Gemeinschaften werden missachtet.So beschäftigt Holcim vermehrt LeiharbeiterInnen statt Direktangestellte, beispielsweise in seinen indischen Produktionsstätten. Den LeiharbeiterInnen werden grundlegende Arbeits- und Gewerkschaftsrechte vorenthalten, und sie verdienen einen Bruchteil des Lohnes von Direktangestellten. In Guatemala kämpft die indigene Bevölkerung gegen den Bau eines Zementwerkes von Cementos Progreso, einer Tochtergesellschaft von Holcim. Entgegen internationaler Konventio-
nen und im Widerspruch zur guatemaltekischen Verfassung wurden die betroffenen Gemeinden nie um ihr Einverständnis gefragt. Stattdessen wird der Protest der lokalen Bevölkerung kriminalisiert, und es ist zu diversen Gewaltakten gegen sie gekommen. In Argentinien stösst eine Zementfabrik von Holcim über mehrere Jahre Dioxinmengen weit über den gesetzlich erlaubten Grenzwerten aus. Die lokale Bevölkerung beklagt sich über Atemprobleme und weitere gesundheitliche Störungen.Holcim gehört zu den traditionsreichsten Industriekonzernen der Schweiz und feiert im April 2012 seinen 100. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums wirft MultiWatch einen Blick hinter die Kulissen des Zementimperiums der Schmidheiny-Familie.

Détails du produit

Collaboration MultiWatch (Editeur)
Edition Edition 8
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge 12 à 99 ans
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2012
 
EAN 9783859901766
ISBN 978-3-85990-176-6
Pages 144
Poids 148 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Politique

Firmengeschichte, Menschenrechte, Zement, Guatemala, Argentinien, Swissness, Politik, Umweltbewusstsein, Kolumbien, auseinandersetzen, Zement- und Baukonzern Holcim, Gesundheitsprobleme bei ArbeiterInnen und AnwohnerInnen, LeiharbeiterInnen, Verstösse gegen Arbeits- und Gewerkschaftsrechte, Umweltzerstörungen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.