Fr. 46.50

UML 2 glasklar - Praxiswissen für die UML-Modellierung. In Zus.-Arb. m. d. SOPHISTen. Extra: Mit E-Book (Zugangscode im Buch)

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

- Viele Tipps und praktische Unterstützung für den richtigen Einsatz der UML 2.4 in Projekten.
- Neu in der 4. Auflage: Ein ausführliches Kapitel zur Anwendung der UML 2.4 in der Analysephase als Vorbereitung zum CPRE Advanced Level Modeling.
- Mit einer praktischen Übersicht über die wichtigsten Notationselemente der UML 2.4 zum Heraustrennen
- Mit einem Vorwort von Chris Kobryn
- Weiterführende und aktuelle Informationen auf www.uml-glasklar.com

In diesem Buch lernen Sie die UML auf dem aktuellsten Stand kennen. Hier finden Sie alle Diagramme der UML ausführlich beschrieben und erfahren, wie Sie sie in Ihrem Projekt richtig anwenden. Zahlreiche Tipps, Tricks und anschauliche Beispiele helfen Ihnen dabei.

Als UML-Neuling erhalten Sie eine schrittweise Einführung in die Basiselemente, als erfahrener UML-Anwender können Sie die übersichtliche Darstellung der Notationsmittel der UML 2 als Nachschlagewerk nutzen. Wer sich auf die Prüfung zum Certified Professional für Requirements Engineering - Advanced Level Requirements Modeling des IREB e. V. vorbereiten will, erfährt hier, welche Teile der UML für ihn relevant sind.

Folgende Fragen werden u.a. beantwortet:
- Welche Diagramme gibt es in der UML?
- Aus welchen Elementen bestehen die Diagramme?
- Worauf sollte ich bei der Modellierung mit einem bestimmten Diagramm achten?
- Wie kann ich die UML an meine Projektbedürfnisse anpassen?
- Wie werden die wichtigsten Diagramme im Programmcode abgebildet?
- Was benötige ich wirklich von der UML?

AUS DEM INHALT: Einführung: Grundkonzepte und -elemente der UML - Analyse mit der UML - Die UML in der Realisierung; Strukturdiagramme: Klassendiagramm - Paketdiagramm - Objektdiagramm - Kompositionsstrukturdiagramm - usw.; Verhaltensmodellierung: Use-Case-Diagramm - Aktivitätsdiagramm u.v.m.

Systemvoraussetzungen für E-Book-inside: Internet-Verbindung und E-Book-Reader Adobe Digital Editions.

A propos de l'auteur

Chris Rupp engagiert sich seit mehr als 10 Jahren als Trainerin und Beraterin in Projekten internationaler Kunden. Ihr Fokus liegt auf sicherheitskritischen technischen Großprojekten, z. B. aus der Flugsicherungs-, Telekommunikations- oder Automobilbranche. Ihre Arbeitsmethodik umfasst die Bereiche Vorgehensmodelle, Objektorientierung, Requirements-Engineering und Organisationspsychologie.§Weiterhin ist Sie Geschäftsführerin der SOPHIST GROUP, Beratungshaus für Objektorientierung und Requirements Engineering.

Résumé

- Viele Tipps und praktische Unterstützung für den richtigen Einsatz der UML 2.4 in Projekten.
- Neu in der 4. Auflage: Ein ausführliches Kapitel zur Anwendung der UML 2.4 in der Analysephase als Vorbereitung zum CPRE Advanced Level Modeling.
- Mit einer praktischen Übersicht über die wichtigsten Notationselemente der UML 2.4 zum Heraustrennen
- Mit einem Vorwort von Chris Kobryn
- Weiterführende und aktuelle Informationen auf www.uml-glasklar.com

In diesem Buch lernen Sie die UML auf dem aktuellsten Stand kennen. Hier finden Sie alle Diagramme der UML ausführlich beschrieben und erfahren, wie Sie sie in Ihrem Projekt richtig anwenden. Zahlreiche Tipps, Tricks und anschauliche Beispiele helfen Ihnen dabei.

Als UML-Neuling erhalten Sie eine schrittweise Einführung in die Basiselemente, als erfahrener UML-Anwender können Sie die übersichtliche Darstellung der Notationsmittel der UML 2 als Nachschlagewerk nutzen. Wer sich auf die Prüfung zum Certified Professional für Requirements Engineering – Advanced Level Requirements Modeling des IREB e. V. vorbereiten will, erfährt hier, welche Teile der UML für ihn relevant sind.

Folgende Fragen werden u.a. beantwortet:
- Welche Diagramme gibt es in der UML?
- Aus welchen Elementen bestehen die Diagramme?
- Worauf sollte ich bei der Modellierung mit einem bestimmten Diagramm achten?
- Wie kann ich die UML an meine Projektbedürfnisse anpassen?
- Wie werden die wichtigsten Diagramme im Programmcode abgebildet?
- Was benötige ich wirklich von der UML?

AUS DEM INHALT: Einführung: Grundkonzepte und -elemente der UML – Analyse mit der UML – Die UML in der Realisierung; Strukturdiagramme: Klassendiagramm – Paketdiagramm – Objektdiagramm – Kompositionsstrukturdiagramm – usw.; Verhaltensmodellierung: Use-Case-Diagramm – Aktivitätsdiagramm u.v.m.

Systemvoraussetzungen für E-Book-inside: Internet-Verbindung und E-Book-Reader Adobe Digital Editions.

Texte suppl.

„… eine klare Empfehlung an diejenigen, die die UML parktisch einsetzen wollen und ein deutschsprachiges Werk suchen, das die UML in ihrer aktuellen Version umfassend erfasst.“ Fabian Christ, Java Magazin, 12/2012

Commentaire

"... eine klare Empfehlung an diejenigen, die die UML parktisch einsetzen wollen und ein deutschsprachiges Werk suchen, das die UML in ihrer aktuellen Version umfassend erfasst." Fabian Christ, Java Magazin, 12/2012

Détails du produit

Auteurs die SOPHISTen, Quein, Stefa Queins, Stefan Queins, Rup, Chri Rupp, Chris Rupp, Christine Rupp, SOPHISTen, Barbara Zengler
Edition Hanser Fachbuchverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 01.04.2012
 
EAN 9783446430570
ISBN 978-3-446-43057-0
Pages 560
Poids 1346 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Informatique, ordinateurs > Informatique

Analyse, Design, Informatik, Softwareentwicklung, Softwareentwicklung allgemein, Software-Modellierung, CPRE Advanced Level Modelling

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.