Fr. 20.50

Die halbe Stadt, die es nicht mehr gibt - Eine Kindheit in Berlin (West). Originalausgabe

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Als Partys noch Feten hießen
Zwischen der Karl-Marx-Straße in Neukölln, Ku´damm-Kinos und KaDeWe, zwischen dem Schrebergarten in Britz, Forum Steglitz und Europa-Center - eine Zeitreise zu einem verschwundenen Archipel und den Menschen, die ihn bewohnten: West-Berlin. Schillernd komische Geschichten aus der halben Stadt, die es nicht mehr gibt.
«Wenn einer eine Stadt wie Berlin volley nehmen kann, dann ist es Ulrike Sterblich.» Wolfgang Herrndorf
«Wie absurd die Lage von Berlin (West) war, wird einem erst heute im Rückblick klar. Als Junge wusste ich nur, ich brauche keinen Kompass. Egal wohin man lief, es war immer Osten.» Eckart von Hirschhausen
«All das musste dringend mal aufgeschreiben werden, und zwar genau so.» Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

A propos de l'auteur

Ulrike Sterblich, geboren 1970 in Berlin, ist Politologin und arbeitet als Autorin und Moderatorin. Sie schreibt Kurzhörspiele und Kolumnen und ist Gastgeberin einer beliebten Talk- und Lesebühne im Berliner NBI-Club ( Berlin Bunny Lectures ). Ulrike Sterblich lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Résumé

Als Partys noch Feten hießen
Zwischen der Karl-Marx-Straße in Neukölln, Ku´damm-Kinos und KaDeWe, zwischen dem Schrebergarten in Britz, Forum Steglitz und Europa-Center – eine Zeitreise zu einem verschwundenen Archipel und den Menschen, die ihn bewohnten: West-Berlin. Schillernd komische Geschichten aus der halben Stadt, die es nicht mehr gibt.
«Wenn einer eine Stadt wie Berlin volley nehmen kann, dann ist es Ulrike Sterblich.» Wolfgang Herrndorf
«Wie absurd die Lage von Berlin (West) war, wird einem erst heute im Rückblick klar. Als Junge wusste ich nur, ich brauche keinen Kompass. Egal wohin man lief, es war immer Osten.» Eckart von Hirschhausen
«All das musste dringend mal aufgeschreiben werden, und zwar genau so.» Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Texte suppl.

Wenn einer eine Stadt wie Berlin volley nehmen kann, dann ist es Ulrike Sterblich.

Commentaire

All das musste dringend mal aufgeschrieben werden, und zwar genau so. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Détails du produit

Auteurs Ulrike Sterblich
Edition Rowohlt TB.
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2019
 
EAN 9783499628405
ISBN 978-3-499-62840-5
Pages 368
Dimensions 127 mm x 188 mm x 24 mm
Poids 320 g
Illustrations Mit s/w Ill.
Thèmes rororo sachbuch
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Biographies romancées

Kindheit, Erinnerung, DDR : Berichte, Erinnerungen, Kindheit : Berichte, Erinnerungen, Berlin : Berichte, Erinnerungen, Berlin, Alltag, Westdeutschland, BRD bis 1990, Jugend, West-Deutschland, Jugenderinnerung, eintauchen, Berlin-West, leichtlesen, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 1990 bis ca. 1999

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.