En savoir plus
Während das Thema Gesundheit regelmässig auf der politischen Agenda erscheint, stellt sich die Frage, welche Ansätze es in Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur gibt, die mit diesem Thema verbundenen Herausforderungen zu meistern. Imperfect Health behandelt die Komplexität heutiger Gesundheitsproblematiken und zeigt eine Vielzahl architektonischer und städtebaulicher Lösungen. Essays von Margaret Campbell, David Gissen, Carla C. Keirns und Sarah Schrank vertiefen unterschiedliche Aspekte der Gesundheitsthematik im Kontext der Architektur. Darin geht es unter anderem um eine architektonische Theorie der Umweltverschmutzung, die Einflüsse des Kampfs gegen die Tuberkulose auf die Architektur der Moderne sowie um aktuelle Bezüge zwischen Allergien und gebauter Umwelt.
A propos de l'auteur
Herausgegeben wird das Buch vom CCA, Montreal, anlässlich der Ausstellung
Imperfect Health. The Medicalization of Architecture, kuratiert von Giovanna
Borasi, Kuratorin für zeitgenössische Architektur am CCA, und Mirko Zardini,
Direktor des CCA.
Résumé
Während das Thema Gesundheit regelmässig auf der politischen Agenda erscheint, stellt sich die Frage, welche Ansätze es in Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur gibt, die mit diesem Thema verbundenen Herausforderungen zu meistern. Imperfect Health behandelt die Komplexität heutiger Gesundheitsproblematiken und zeigt eine Vielzahl architektonischer und städtebaulicher Lösungen. Essays von Margaret Campbell, David Gissen, Carla C. Keirns und Sarah Schrank vertiefen unterschiedliche Aspekte der Gesundheitsthematik im Kontext der Architektur. Darin geht es unter anderem um eine architektonische Theorie der Umweltverschmutzung, die Einflüsse des Kampfs gegen die Tuberkulose auf die Architektur der Moderne sowie um aktuelle Bezüge zwischen Allergien und gebauter Umwelt.