épuisé

Gedächtnislücken - Zwei Deutsche erinnern sich

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Zwei deutsche Legenden erinnern sich
Egon Bahr, Grandseigneur der deutschen Sozialdemokratie, enger Wegbegleiter Willy Brandts, und Peter Ensikat, einer der bekanntesten Kabarettisten und Intellektuellen der DDR, sind seit vielen Jahren befreundet. Immer wieder trafen sie sich zu langen Gesprächen, in denen sie einander ihr Leben erzählten und ihr Nachdenken über die deutsche Nachkriegs- und Nachwendegeschichte teilten.
Das Elend der Nachkriegszeit, der Mauerbau, der Aufstand am 17. Juni 1953, die zaghafte Politik des Wandels durch Annäherung der beiden deutschen Staaten, die Bahr maßgeblich bestimmte, bis hin zum Fall der Mauer und den Debatten der Nachwendezeit dieses Buch bietet einen ebenso kurzweiligen wie prägnanten Überblick über die jüngere deutsche Geschichte.

A propos de l'auteur

Peter Ensikat, geboren 1941 in Finsterwalde, arbeitete als Schauspieler am "Theater der Jungen Generation" in Dresden und am "Theater der Freundschaft" in Ost-Berlin. Später anvancierte er zu einem der meistgespielten Kabarettautoren der DDR. 1991 wurde er Gesellschafter, von 1999 bis 2006 künstlerischer Leiter des Kabaretts "Die Distel". Peter Ensikat verstarb 2013.

Egon Bahr, 1922 geboren, war nach 1945 Journalist bei verschiedenen Zeitungen und zehn Jahre beim RIAS. 1960 bis 1966 Senatssprecher und Leiter des Presse- und Informationsamtes in Berlin. 1969 bis 1974 Staatssekretär und Bundesminister für besondere Aufgaben im Bundeskanzleramt. 1974 bis 1976 Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. 1976 bis 1981 Bundesgeschäftsführer der SPD und bis 1991 Präsidiumsmitglied. 1984 bis 1994 Direktor des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg. Anlässlich seines 80. Geburtstages wurde Egon Bahr Ehrenbürger von Berlin. Er verstarb im August 2015.

Résumé

Zwei deutsche Legenden erinnern sich

Egon Bahr, Grandseigneur der deutschen Sozialdemokratie, enger Wegbegleiter Willy Brandts, und Peter Ensikat, einer der bekanntesten Kabarettisten und Intellektuellen der DDR, sind seit vielen Jahren befreundet. Immer wieder trafen sie sich zu langen Gesprächen, in denen sie ihr Nachdenken über die deutsche Nachkriegs- und Nachwendegeschichte teilten. Die Nachkriegszeit, der Mauerbau, der Aufstand am 17. Juni 1953, die zaghafte Politik des »Wandels durch Annäherung« der beiden deutschen Staaten, die Bahr maßgeblich bestimmte, bis hin zum Fall der Mauer und den Debatten der Nachwendezeit – dieses Buch bietet auf 200 Seiten einen kurzweiligen, prägnanten Überblick über die jüngere deutsche Geschichte.

Dokumentation: http://www.zeitzeugen-tv.com/dossier/person/9.html

Détails du produit

Auteurs Bah, Egon Bahr, Ensikat, Pete Ensikat, Peter Ensikat
Collaboration Thoma Grimm (Editeur), Thomas Grimm (Editeur)
Edition Aufbau-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2012
 
EAN 9783351027452
ISBN 978-3-351-02745-2
Pages 204
Poids 346 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Biographies, autobiographies
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Zeitfragen, Bahr, Egon, Ensikat, Peter, Interview, Gespräche (div.)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.