Fr. 25.50

Analytische Metaphysik der Geschichte - Handlungen, Geschichten und ihre Erklärung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In sämtlichen Medien und vielen Ausstellungen ist Geschichte alltäglich präsent - sie boomt. Was aber ist das eigentlich, was wir so selbstverständlich "Geschichte" nennen? Anknüpfend an wissenschaftstheoretische Probleme und in kritischer Abkehr von postmodernen Konstruktivismusthesen entwirft diese Monographie die Grundlagen einer analytischen Metaphysik der Geschichte: Was ist die Natur von historischen Ereignissen? Was macht ein kausal und zeitlich strukturiertes Geschehen zu einer Geschichte? Wie kann man der Tatsache gerecht werden, daß die historische Realität eine soziale Realität ist? In der Beantwortung dieser Fragen wird ein handlungstheoretischer Ansatz verfolgt, der die Analyse von sozialem und kollektivem Handeln einschließt. Der intentional Handelnde, so eine zentrale Aussage, ist nicht ohnmächtiges Opfer, sondern Subjekt seiner Geschichte.

A propos de l'auteur

Doris Gerber ist Privatdozentin am Philosophischen Seminar der Universität Tübingen.

Résumé

In sämtlichen Medien und vielen Ausstellungen ist Geschichte alltäglich präsent – sie boomt. Was aber ist das eigentlich, was wir so selbstverständlich »Geschichte« nennen? Anknüpfend an wissenschaftstheoretische Probleme und in kritischer Abkehr von postmodernen Konstruktivismusthesen entwirft diese Monographie die Grundlagen einer analytischen Metaphysik der Geschichte: Was ist die Natur von historischen Ereignissen? Was macht ein kausal und zeitlich strukturiertes Geschehen zu einer Geschichte? Wie kann man der Tatsache gerecht werden, daß die historische Realität eine soziale Realität ist? In der Beantwortung dieser Fragen wird ein handlungstheoretischer Ansatz verfolgt, der die Analyse von sozialem und kollektivem Handeln einschließt. Der intentional Handelnde, so eine zentrale Aussage, ist nicht ohnmächtiges Opfer, sondern Subjekt seiner Geschichte.

Commentaire

"Erkenntnistheoretische Grundlagendebatten zur Begriffsbildung unseres Faches sucht man augenblicklich nahezu vergeblich. Das Buch der Geschichtsphilosophin Doris Gerber, mit dem sie sich in Tübingen habilitiert hat, ist daher willkommen ... Allein schon deshalb ist das Buch lesenswert."
Nils Freytag sehepunkte

Détails du produit

Auteurs Doris Gerber
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2012
 
EAN 9783518296387
ISBN 978-3-518-29638-7
Pages 308
Dimensions 108 mm x 18 mm x 177 mm
Poids 190 g
Thèmes suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Catégories Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Général, dictionnaires

Geschichte, Metaphysik, Themen der Philosophie, Historische Realität, Philosophie: Metaphysik und Ontologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.