En savoir plus
Es gibt 300 Religionen auf der Welt und es gibt keinen Frieden, keine Freude, keine Festlichkeit, nichts Heiliges, nichts Göttliches, nirgends auf der Welt. All diese Religionen sind falsch. Der rebellische Geist muss sich von all diesen Religionen befreien und eine Religiosität in sich finden, ohne alle Formen - einfach religiös sein.
„In der Geschichte des Bewusstseins hat es drei Kategorien von Denkern gegeben: Den Reformer, den Revolutionär und den Rebellen. Manu, Moses, Gandhi - sie sind Reformer, höchst oberflächlich. Johannes der Täufer, Marx, Freud sind Revolutionäre. Und Jesus, Buddha, Krishna sind die Rebellen.
Das erste, die Reform, erzeugt Heuchelei. Das zweite, die Revolution, erzeugt Schizophrenie. Das dritte ist Rebellion. Rebellion berührt den innersten Wesenskern. Sie verändert das Bewusstsein, sie geht an die Wurzeln, sie wandelt sie um, sie ist alchemistisch. Sie verleiht dir ein neues Wesen - nicht nur einen neuen Körper, nicht nur neue Kleidung, sondern ein neues Wesen.“
A propos de l'auteur
Osho (Bhagwan Shree Raijneesh) wurde 1931 in Indien geboren. Bevor er als spiritueller Lehrer hervortrat, war er als Philosophieprofessor an der Universität von Jabalpur tätig. Seit den sechziger Jahren lehrte er spezielle Meditationstechniken, wobei er vor allem von westlichen Suchern großen Zulauf erhielt. 1974 gründete er in Poona ein Zentrum für Meditation und Selbsterfahrung. Von 1981 bis 1987 lehrte er in Oregon, USA. Bereits zu seinen Lebzeiten fanden seine Lehren Resonanz bei Millionen Menschen in aller Welt. Seit seinem Tod 1990 ist die Zahl seiner Anhänger weiter gewachsen.
Résumé
„Es gibt 300 Religionen auf der Welt und es gibt keinen Frieden, keine Freude, keine Festlichkeit, nichts Heiliges, nichts Göttliches, nirgends auf der Welt. All diese Religionen sind falsch.
Der rebellische Geist muss sich von all diesen Religionen befreien und eine Religiosität in sich finden, ohne alle Formen – einfach religiös sein.“
In der Geschichte des Bewusstseins hat es, laut Osho, drei Kategorien von Denkern gegeben:
Den Reformer, den Revolutionär und den Rebellen.
Manu, Moses, Gandhi – sie sind Reformer. Johannes der Täufer, Marx, Freud – sie sind Revolutionäre. Und Jesus, Buddha, Krishna – sie sind die Rebellen.
Die Reform erzeugt Heuchelei. Die Revolution erzeugt Schizophrenie. Rebellion berührt den innersten Wesenskern.