Fr. 19.50

Aufruf zum Ungehorsam - Taten, nicht Worte reformieren die Kirche

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Der Aufruf zum Ungehorsam österreichischer Pfarrer vom Juni 2011 hat weltweit Aufmerksamkeit erregt. Die Themen sind nicht neu, wohl aber die Reformstrategie. Die Initiatoren verabschieden nicht mehr (wirkungslose) Resolutionen, sondern kündigen verantwortliches evangeliumskonformes Handeln an: etwa in der Frage der Zulassung wiederverheirateter Geschiedener zur Kommunion. Die Abteilung Religion des ORF hat eine kreuz & quer-Umfrage in Auftrag gegeben, um zu eruieren, inwieweit die Pfarrerschaft diesen Aufruf unterstützt. Paul M. Zulehner legt hier die brisanten Ergebnisse der Studie vor. Sie können die Trittfestigkeit aller Beteiligten in dieser turbulenten neuesten Entwicklung stärken, in der es um das schon alte Thema geht, wie die katholische Kirche ihr Verhältnis zur Lebenswelt heutiger Menschen bestimmt.

A propos de l'auteur

Dr. phil Dr. theol. Paul M. Zulehner , geb. 1939, ist Pastoraltheologe und Religionsforscher. 1964 Priesterweihe, Schüler von Johannes Schasching und Karl Rahner. 1974 für Pastoraltheologie und Pastoralsoziologie bei Rolf Zerfass habilitiert, seit 1984 am Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Kerygmatik an der Universität Wien, langjähriger Dekan der Fakultät, seit 2009 emeritiert. 15 Jahre lang (mit H. Legrand aus Paris) Berater der Präsidenten des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (die Kardinäle C. M. Martini, B. Hume, M. Vlk), Mitglied der Österreichischen und der Europäischen Akademie der Wissenschaften. Mit Kardinal Franz König Gründer des Pastoralen Forums zur Förderung der Kirchen in Ost(Mittel)Europa. Zahlreiche Publikationen zu Pastoraltheologie, Religionsforschung und Spiritualität nicht nur für fromme Zeitgenossen.

Résumé

Der Aufruf zum Ungehorsam österreichischer Pfarrer vom Juni 2011 hat weltweit Aufmerksamkeit erregt. Die Themen sind nicht neu, wohl aber die Reformstrategie. Die Initiatoren verabschieden nicht mehr (wirkungslose) Resolutionen, sondern kündigen verantwortliches evangeliumskonformes Handeln an: etwa in der Frage der Zulassung wiederverheirateter Geschiedener zur Kommunion. Die Abteilung Religion des ORF hat eine kreuz & quer-Umfrage in Auftrag gegeben, um zu eruieren, inwieweit die Pfarrerschaft diesen Aufruf unterstützt. Paul M. Zulehner legt hier die brisanten Ergebnisse der Studie vor. Sie können die Trittfestigkeit aller Beteiligten in dieser turbulenten neuesten Entwicklung stärken, in der es um das schon alte Thema geht, wie die katholische Kirche ihr Verhältnis zur Lebenswelt heutiger Menschen bestimmt.

Détails du produit

Auteurs Paul M Zulehner, Paul M. Zulehner, Paul Michael Zulehner
Edition Schwabenverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2012
 
EAN 9783796615740
ISBN 978-3-7966-1574-0
Pages 152
Dimensions 120 mm x 190 mm x 192 mm
Illustrations m. Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Religions chrétiennes
Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Reform, Katholische Kirche, Verstehen, Österreich : Religion, christliches Leben und christliche Praxis, Pfarrer, Kirchenreform

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.