Fr. 98.00

Kirchenbau

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Unsere Kirchen unsere Kultur Tiefenbohrungen entlang der Geschichte des Kirchenbaus.Zwölf Kirchen werden in diesem Band in architekturhistorischer und religionspraktischer Perspektive von Kerstin Wittmann-Englert und Thomas Erne vorgestellt. Zum Grundwissen im Kirchenbau gehören die Objektgeschichte der Kirchen sowie die Nutzerperspektive. Die Herausgeber wählten die zwölf Kirchen aus, weil sie einerseits für eine bestimmte Epoche charakteristisch sind und zugleich ein prägnantes Modell religiöser Praxis bieten. Die exemplarischen Tiefenbohrungen entlang der Geschichte des Kirchenbaus bis in die jüngste Gegenwart werden durch eine kulturphilosophische Rahmenerzählung von Jörg Lauster miteinander vernetzt. Am Ende des Bandes steht ein Essay von Paul Kahlfeldt, der darin eine eigene systematische Perspektive auf Kirchenbau entwickelt. Nicht nur Studierende der Architektur, der Kultur- und Kunstwissenschaft, auch die der Theologie stehen oft ratlos vor den Werken der abendländischen Architektur, die in erheblichem Ausmaß vom Christentum beeinflusst sind. Offenbar nährt ein tiefgehender Traditionsabbruch das Bedürfnis, den Zugang zu den Zeugnissen der alteuropäischen Tradition des Kirchenbaus nicht zu verlieren. Dieses Bedürfnis nach einem elementaren Grundwissen im Blick auf den christlichen Kirchenbau will dieser Band befriedigen.

A propos de l'auteur

Dr. theol. Thomas Erne ist Professor für Praktische Theologie an der Philipps-Universität Marburg und Direktor des EKD-Instituts für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart.

Résumé

Unsere Kirchen unsere Kultur Tiefenbohrungen entlang der Geschichte des Kirchenbaus.Zwölf Kirchen werden in diesem Band in architekturhistorischer und religionspraktischer Perspektive von Kerstin Wittmann-Englert und Thomas Erne vorgestellt. Zum Grundwissen im Kirchenbau gehören die Objektgeschichte der Kirchen sowie die Nutzerperspektive. Die Herausgeber wählten die zwölf Kirchen aus, weil sie einerseits für eine bestimmte Epoche charakteristisch sind und zugleich ein prägnantes Modell religiöser Praxis bieten. Die exemplarischen Tiefenbohrungen entlang der Geschichte des Kirchenbaus bis in die jüngste Gegenwart werden durch eine kulturphilosophische Rahmenerzählung von Jörg Lauster miteinander vernetzt. Am Ende des Bandes steht ein Essay von Paul Kahlfeldt, der darin eine eigene systematische Perspektive auf Kirchenbau entwickelt. Nicht nur Studierende der Architektur, der Kultur- und Kunstwissenschaft, auch die der Theologie stehen oft ratlos vor den Werken der abendländischen Architektur, die in erheblichem Ausmaß vom Christentum beeinflusst sind. Offenbar nährt ein tiefgehender Traditionsabbruch das Bedürfnis, den Zugang zu den Zeugnissen der alteuropäischen Tradition des Kirchenbaus nicht zu verlieren. Dieses Bedürfnis nach einem elementaren Grundwissen im Blick auf den christlichen Kirchenbau will dieser Band befriedigen.

Détails du produit

Collaboration Thoma Erne (Editeur), Thomas Erne (Editeur)
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.08.2012
 
EAN 9783525568521
ISBN 978-3-525-56852-1
Pages 364
Dimensions 123 mm x 205 mm x 25 mm
Poids 431 g
Illustrations mit 188 Abb. und 14 Zeichnungen
Thèmes Grundwissen Christentum
Grundwissen Christentum 4
Grundwissen Christentum 004
Grundwissen Christentum
Grundwissen Christentum 004
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Théologie pratique

Kulturgeschichte, Kirchenarchitektur, Kunst, Architektur, Verstehen, Praktische Theologie, Kirchenbau, CPI

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.