Fr. 25.50

Geraubte Ernte - Biodiversität und Ernährungspolitik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

'Das, was die industrielle Ökonomie als 'Wachstum' bezeichnet, ist in Wahrheit eine Art von Diebstahl - Diebstahl an der Natur oder Diebstahl an den Menschen.' Die weltbekannte indische Umweltaktivistin nimmt in diesem Buch klar Stellung zu den wesentlichen Fragen rund um die Themen Ernährung und Globalisierung, immer auch mit Blick auf die Situation der Frauen.Was geschieht, wenn rechtliche Regelungen den Bauern verbieten, unregistriertes Saatgut zu verwenden? Warum zerstören Patente auf Leben die traditionellen Nahrungssysteme und warum sind diese erhaltenswert? Welche Gefahren liegen in dem blinden Streben der industriellen Landwirtschaft nach kurzfristiger Mengenmaximierung? Gentechnisch verändertes, 'optimiertes' Saatgut, mancherorts als Mittel zur Beseitigung des Welthungers gepriesen, ist keine Lösung: Die auf industrielle Produktion ausgerichteten Saatgutfirmen sehen an der Tatsache vorbei, dass die Mehrheit der Bauern nach wie vor kleine Landstücke bewirtschaftet und die Abhängigkeit von der Saatgutindustrie gerade für sie eine existenzielle Bedrohung ist. Gefährdet ist dadurch auch die Biodiversität, die Grundlage jeder zukunftsorientierten und nachhaltigen Ernährungspolitik.Ein engagiertes, leicht lesbares Buch zu einer hochaktuellen Thematik.

Résumé

'Das, was die industrielle Ökonomie als ›Wachstum‹ bezeichnet, ist in Wahrheit eine Art von Diebstahl – Diebstahl an der Natur oder Diebstahl an den Menschen.' Die weltbekannte indische Umweltaktivistin nimmt in diesem Buch klar Stellung zu den wesentlichen Fragen rund um die Themen Ernährung und Globalisierung, immer auch mit Blick auf die Situation der Frauen.Was geschieht, wenn rechtliche Regelungen den Bauern verbieten, unregistriertes Saatgut zu verwenden? Warum zerstören Patente auf Leben die traditionellen Nahrungssysteme und warum sind diese erhaltenswert? Welche Gefahren liegen in dem blinden Streben der industriellen Landwirtschaft nach kurzfristiger Mengenmaximierung? Gentechnisch verändertes, 'optimiertes' Saatgut, mancherorts als Mittel zur Beseitigung des Welthungers gepriesen, ist keine Lösung: Die auf industrielle Produktion ausgerichteten Saatgutfirmen sehen an der Tatsache vorbei, dass die Mehrheit der Bauern nach wie vor kleine Landstücke bewirtschaftet und die Abhängigkeit von der Saatgutindustrie gerade für sie eine existenzielle Bedrohung ist. Gefährdet ist dadurch auch die Biodiversität, die Grundlage jeder zukunftsorientierten und nachhaltigen Ernährungspolitik.Ein engagiertes, leicht lesbares Buch zu einer hochaktuellen Thematik.

Détails du produit

Auteurs Vandana Shiva
Collaboration Bodo Schulz (Traduction), Bodo Schulze (Traduction)
Edition Rotpunktverlag, Zürich
 
Titre original Stolen Harvest
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2011
 
EAN 9783858694676
ISBN 978-3-85869-467-6
Pages 180
Poids 226 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Economie publique
Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Weltpolitik, Lebensmittelindustrie, Lebensraum, Ökosystem, Indien, Entwicklungsökonomie und Schwellenländer, Agrarwirtschaft und primärer Sektor, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.