Fr. 44.50

Pflegende Angehörige älterer Menschen - Probleme, Bedürfnisse, Ressourcen und Zusammenarbeit mit der ambulanten Pflege

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieser Frage geht das erfahrene Forscherteam um Pasqualina Perrig-Chiello und François Höpflinger in einer aufwendigen Schweizer Studie nach, in der sie - die demographischen, epidemiologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen beschreiben und analysieren, die die Angehörigenpflege gegenwärtig und zukünftig beeinflussen - analysieren wer, wie, warum und unter welchen Be- und Entlastungen die familiale Hilfe und Pflege leistet - Entlastungsnotwendigkeiten für pflegende Angehörige begründen und Entlastungsmöglichkeiten durch die spitalexterne Versorgung und Familiengesundheitspflege in ambulanten und teilstationären Angeboten aufzeigen - zukünftige Entwicklungen der informellen und ambulanten Pflege im Alter, Trends und Szenarien sowie Handlungsfelder skizzieren und prognostizieren.

A propos de l'auteur

Pasqualina Perrig-Chiello, geboren 1952, ist Honorarprofessorin für Psychologie an der Universität Bern, Präsidentin der Leitungsgruppe des NFP52, Mitglied des Nationalen Forschungsrates des Schweizerischen Nationalfonds, Bern. Lehr- und Forschungsgebiete: Entwicklungspsychologie der Lebensspanne bezogen auf Themen wie Wohlbefinden und Gesundheit, Genderfragen; Generationenbeziehungen über die Lebensspanne.

François Höpflinger, geboren 1948, Titularprofessor für Soziologie an der Universität Zürich, Co-Leitung des Instituts Alter und Generationen (INAG), Sion/Lausanne. Forschungsfelder: Familiensoziologie, Demografie, Sozialpolitik, Alters- und Generationenfragen.

Résumé

Dieser Frage geht das erfahrene Forscherteam um Pasqualina Perrig-Chiello und François Höpflinger in einer aufwendigen Schweizer Studie nach, in der sie - die demographischen, epidemiologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen beschreiben und analysieren, die die Angehörigenpflege gegenwärtig und zukünftig beeinflussen - analysieren wer, wie, warum und unter welchen Be- und Entlastungen die familiale Hilfe und Pflege leistet - Entlastungsnotwendigkeiten für pflegende Angehörige begründen und Entlastungsmöglichkeiten durch die spitalexterne Versorgung und Familiengesundheitspflege in ambulanten und teilstationären Angeboten aufzeigen - zukünftige Entwicklungen der informellen und ambulanten Pflege im Alter, Trends und Szenarien sowie Handlungsfelder skizzieren und prognostizieren.

Détails du produit

Auteurs François Höpflinger, Pasqualina Perrig-Chiello
Collaboration Höpflinger (Editeur), Höpflinger (Editeur), Francois Höpflinger (Editeur), François Höpflinger (Editeur), Pasqualin Perrig-Chiello (Editeur), Pasqualina Perrig-Chiello (Editeur)
Edition Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.06.2012
 
EAN 9783456850351
ISBN 978-3-456-85035-1
Pages 343
Poids 662 g
Illustrations 16 Abbildungen
Thèmes Pflegepraxis
Familienpflege
Pflegepraxis
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Soins

Gesundheit, Versorgung, Pflege, Probleme, Orientieren, Bedürfnisse, Ambulante Pflege, Ressourcen, Entlastung, Zusammenarbeit, Häusliche Pflege und Betreuung, Belastung, Pflegepraxis, Angehörige, Angehörigenpflege, Pflegepraktik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.