épuisé

Völkisches Denken und Verkündigung des Evangeliums - Die Rezeption Houston Stewart Chamberlains in evangelischer Theologie und Kirche während der Zeit des »Dritten Reiches«

Allemand · Agrafé

Description

En savoir plus

Der Rassentheoretiker Houston Stewart Chamberlain (1855-1927) gehört zu den bedeutendsten Publizisten der völkischen Bewegung und gilt als wichtiger ideologischer Vorläufer des Nationalsozialismus. Als Vertreter eines völkischen Christentums zog Chamberlain auch das Interesse protestantischer Kreise auf sich, die ihn rezipierten und diskutierten.
Die vorliegende Studie arbeitet die Rezeption Chamberlains in evangelischer Theologie und Kirche von ihren Anfängen bis ins ,Dritte Reich' auf, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Jahren 1933 bis 1945 liegt. Ausgehend von einer Darstellung der Weltanschauung Chamberlains und ihrer spezifisch christlichen Grundierung und eingebettet in den kirchenhistorischen Kontext, geht sie den unterschiedlichen Formen und Intentionen der Rezeption und ihrer Verortung im kirchenpolitischen Spektrum des Protestantismus nach.

A propos de l'auteur

Barbara Liedtke, Dr. theol, Jahrgang 1979, studierte Französisch und Evangelische Religionslehre an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Université Marc-Bloch (Strasbourg), wurde 2011 mit der vorliegenden Arbeit von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn promoviert und arbeitet zur Zeit im Schuldienst.

Détails du produit

Auteurs Barbara Liedtke
Edition Evangelische Verlagsansta
 
Langues Allemand
Format d'édition Agrafé
Sortie 31.07.2012
 
Pages 432
Dimensions 167 mm x 235 mm x 33 mm
Poids 764 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.