Fr. 63.00

Kompartmentalisierung in Web-Anwendungen am Beispiel eines Projektmanagement-Systems

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten des "Web 2.0" ist es für Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen immer einfacher geworden, große Mengen privater oder anderweitig sensibler Daten anzusammeln. Bekannte Beispiele für solche Datensammlungen sind die gerade enorm wachsenden sozialen Netzwerke wie facebook oder Dienstleistungsangebote wie Google Documents. Zusätzlich lagern viele Unternehmen ihre Daten in das Netz aus und beauftragen Dienstleister mit darauf aufbauenden Geschäftsprozessen.Viele dieser zentral gespeicherten Daten sind also einem großen Personenkreis zugänglich. Der Schutz der Daten erhält daher einen immer höheren Stellenwert. Die Daten praktisch unter Verschluss zu halten ist allerdings keine Lösung. Ohne Zugriffsmöglichkeit sind Anwendungen (z.B. ein soziales Netzwerk) nicht umsetzbar. Der Zugriff muss also auf geregelte Art und Weise erfolgen können.Eine zentrale Eigenschaft solcher Systeme ist die genau kontrollierte Zugriffsmöglichkeit der einzelnen Benutzer auf den gemeinsamen Datenbestand. Ein weit verbreiteter Ansatz ist hier die Nutzung eines rollenbasierten Systems, wie es z.B. in allen gängigen Foren oder Wikis zum Einsatz kommt (Role Based Access Control (RBAC)). In staatlichen Einrichtungen wird vielfach auch das Bell-LaPadula-Modell als Möglichkeit von aufeinander aufbauenden Freigabestufen eingesetzt.Die beiden genannten Ansätze verhindern den Fluss der Daten nach unten in der Hierarchie. Daher werden sie auch als multi-level-security bezeichnet. Oftmals ist es auch notwendig, den Fluss von Daten auf einer Hierarchieebene zu unterbinden. Dies ist mit den genannten Ansätzen nicht möglich.Für eine horizontal ausgerichtete Zugriffskontrolle (multilaterale Sicherheit), welche den Fluss der Daten auch auf einer Hierarchieebene kontrolliert, sind mehrere Ansätze denkbar. Ein aus dem Bereich der Nachrichtendienste stammendes Konzept, welches dort seit Jahren zur Anwendung kommt, ist die Kompartmentalisierung der Daten. Auch fürden Bereich des Internets sind Anwendungsfälle denkbar, die dieses Konzept nutzbringend einsetzen können.Diese Arbeit untersucht am Beispiel eines Projektmanagement-Systems die Integration eines Kompartmentalisierungsmoduls. Es wird ein Projektmanagement-System entwickelt und das Kompartmentalisierungsmodul integriert. Anschließend wird das entstandene Gesamtsystem getestet und bewertet.

Détails du produit

Auteurs Torsten Kohlmann
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 08.11.2011
 
EAN 9783656048121
ISBN 978-3-656-04812-1
Pages 92
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Poids 146 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V179636
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V179636
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Informatique, ordinateurs > Communication des données, réseaux
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Informatique, ordinateurs > Internet

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.