Fr. 58.50

Modell "Bad Bank": Hintergrund - Konzept - Erfahrungen - Ein Praxisbericht zur Arbeit der Ersten Abwicklungsanstalt

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Das Modell "Bad Bank" ist nicht neu, aber seit der Finanzkrise hat es nicht nur in Deutschland als Instrument der Bankenrettung enorm an Bedeutung gewonnen. Es geht um den Abbau milliardenschwerer - zum Teil "toxischer" - Portfolios und häufig um Steuergelder. Sind "Bad Banks" wirklich "schlechte Banken" oder eine gute Lösung in Krisensituationen? Warum wurden sie geschaffen? Welche Arten von "Bad Banks" gibt es? Und worauf kommt es an, um die Modelle erfolgreich auf- und umzusetzen? Bisher fehlte eine fundierte, umfassende Darstellung des Themas, in der Öffentlichkeit ebenso wie beim Fachpublikum oder in der Wissenschaft. Dieser Sammelband schließt also eine Lücke. Fachleute, die den Aufbau der Ersten Abwicklungsanstalt aktiv begleitet haben, tragen ihre Erkenntnisse in diesem Praxisbericht zusammen: aus finanzwissenschaftlicher, juristischer ebenso wie aus geschäftsbezogener Sicht. Die Autoren liefern Fakten, die für eine zielgerichtete Debatte um Kosten und Nutzen für die Allgemeinheit wichtig sind.

Table des matières

Alternative Konzepte zur Rettung angeschlagener Banken.-
Gesetz und Recht - Was sind Abwicklungsanstalten?.-
Treasury und Finanzierung.-
Risikomanagement.-
Vorgehen beim Abbau von Portfolios
Rechnungslegung einer Abwicklungsanstalt.-
Braucht eine Abwicklungsanstalt "Öffentlichkeitsarbeit"?.

A propos de l'auteur

Markus Bolder und Matthias Wargers sind Vorstandsmitglieder der Ersten Abwicklungsanstalt, Düsseldorf.

Commentaire

"Da mit dem Begriff 'Bad Banks' meist nichts Gutes verbunden wird, ist es angebracht, sie in den Kontext einer faktenbasierten Debatte um Kosten und Nutzen dieser Einrichtungen für die Allgemeinheit zu setzen. Hierzu leistet dieses Buch einen Beitrag, denn es fehlt bisher eine umfassende Darstellung dieses Themas sowohl in der breiten Öffentlichkeit als auch beim Fachpublikum und in der Wissenschaft." Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 6-2012

Détails du produit

Collaboration Marku Bolder (Editeur), Markus Bolder (Editeur), Wargers (Editeur), Wargers (Editeur), Matthias Wargers (Editeur)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 29.12.2011
 
EAN 9783834933454
ISBN 978-3-8349-3345-4
Pages 318
Poids 537 g
Illustrations 318 S. 53 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Bank, Bankwesen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.