Fr. 59.50

Urbane Events

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

In unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen werden aktuell Events als Element posttraditionaler Vergemeinschaftungsformen, als massenmediales Phänomen, als organisationale und koordinatorische Aufgabe sowie als Instrument oder auch Resultat der Stadtentwicklung und Reurbanisierung diskutiert. Die Gesellschaft im Allgemeinen und Städte und Regionen im Speziellen stehen demnach unter Eventisierungsdruck. Diese auch empirisch beobachtbare Entwicklung kann zum Einen als Bedarf nach außeralltäglichen, alle Sinne ansprechenden 'totalen Ereignissen' begriffen werden. Zum Anderen lässt sich die urbane Eventisierung auch als eine Reaktion auf stadtpolitische und -planerische Probleme verstehen. Urbane Events sollen einer Stadt bzw. einer Region punktuelle Aufmerksamkeit in einer globalisierten und me-dialisierten Gesellschaft verschaffen, sollen das politisch-administrative System aus dem bestehenden Konsens-Zwang-System einer Stadt bzw. einer Region befreien und sollen nicht zuletzt die wirtschaftliche Transformation einer Stadt bzw. einer Region beflügeln.
In diesem interdisziplinär angelegten Sammelband soll der Diskurs über "Urbane Events" aufgegriffen, aktuelle Entwicklungen zusammen geführt und die einschlägigen Reflexionen dergestalt weiter vertieft werden. Diskutiert werden sollen Fragen wie die danach, ob urbane Events derlei Hoffnungen und Erwartungen erfüllen können, welche wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Effekte sie kurz- und langfristig erzeugen, wie sie sich auf Infrastrukturerneuerungen auswirken und welche organisatorischen, sozialen und ökologischen Folgen sie nach sich ziehen.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
Eventisierung städtischer Räume - (Kultur-)politische Events - Events im städtischen Ambiente - Ruhr-Kultur (nach) 2010 -

A propos de l'auteur

Dr. Gregor Betz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Holm Tetens am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin.

Ronald Hitzler ist Professor für Soziologie an der Universität Dortmund.

Michaela Pfadenhauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für allgemeine Soziologie der Universität Dortmund.

Résumé

In unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen werden aktuell Events als Elemente posttraditionaler Vergemeinschaftungsformen, als massenmediale Phänomene, als organisationale und koordinatorische Aufgaben sowie als Instrumente oder auch Resultate der Stadtentwicklung und Reurbanisierung diskutiert. In Gegenwartsgesellschaften stehen beziehungsweise stellen sich folglich insbesondere Städte und Regionen unter Eventisierungsdruck. Die Beiträge dieses interdisziplinär angelegten Bandes greifen den Diskurs über „Urbane Events“ auf, führen aktuelle Entwicklungen zusammen und tragen dergestalt zur Vertiefung der einschlägigen Reflexionen bei.

Détails du produit

Collaboration Gregor Betz (Editeur), Ronal Hitzler (Editeur), Ronald Hitzler (Editeur), Michaela Pfadenhauer (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.05.2011
 
EAN 9783531179537
ISBN 978-3-531-17953-7
Pages 224
Poids 556 g
Illustrations 386 S. 12 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Thèmes Erlebniswelten
Erlebniswelten
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Stadt, Veranstaltung, Event, Kulturwissenschaften, Urbanität, Transformation, Medienwissenschaften, Media Studies, Culture, Sociology, Sociology of Culture, Strukturwandel, Stadtpolitik, Communication, biotechnology, Social Sciences, Stadtforschung, Sociology, general, Media Research, Media Sociology

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.