épuisé

Wie kam der Sturm ins Wasserglas? - Zitate, die zu Redewendungen wurden

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Für wen war »der Wunsch der Vater des Gedankens«? Wo fiel der »Schnee von gestern«? Über wen sagte man erstmals »Er war nur noch ein Schatten seiner selbst« und was war »Noch nie so wertvoll wie heute«? Wolfgang Seidel hat sich auf die Spurensuche begeben in Literatur und Philosophie, Politik und Wirtschaft, Film, Schlagern, Opern, Märchen und Fabeln - sogar in der Werbung ist er fündig geworden. So anschaulich und lebendig wie die Redewendungen selbst ist auch ihre Entstehungsgeschichte. 

A propos de l'auteur

Wolfgang Seidel , geb. 1953, studierte Jura. Als Lektor arbeitete er in Stuttgarter und Frankfurter Verlagen. Seit 2001 lebt er als freiberuflicher Übersetzer und Autor in München.

Commentaire

Seidel legt kein schwer verdauliches Lexikon vor, sondern eine locker geschriebene, subjektive Auswahl - nettes und informatives Lesevergnügen.
Hörzu 20110812

Détails du produit

Auteurs Wolfgang Seidel
Edition DTV
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.08.2011
 
EAN 9783423346665
ISBN 978-3-423-34666-5
Pages 304
Dimensions 135 mm x 210 mm x 21 mm
Poids 355 g
Thèmes dtv Sachbuch
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Langue: général, ouvrages de référence

Zitat, Zitatsammlungen (div.), Allgemeinbildung : Lexikon, Nachschlagewerk, Redensart

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.