Fr. 59.00

Christian Klemm. Die Sammlung wächst - Erwerbungen für das Kunsthaus Zürich 1982-2010

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Während 30 Jahren war Christian Klemm Sammlungskonservator des Kunsthaus Zürich. Als Kurator bedeutender Ausstellungen und Geschäftsführer der Alberto Giacometti-Stiftung war er über Jahrzehnte eine prägende Figur der Schweizer Kunst- und Museumsszene. Nach einem Studium der Kunstgeschichte in Basel und Berlin war Klemm zuerst an der Kunsthalle Baden-Baden und am Kunstmuseum Düsseldorf tätig, 1982-2011 Sammlungskonservator am Kunsthaus Zürich und ab 1995 auch dessen Vizedirektor.
Ihm zu Ehren gibt das Kunsthaus nun diese Festschrift heraus. Sie enthält 60 Essays, die Klemm zu Werken vom Mittelalter bis zur Gegenwart für die Jahresberichte der Zürcher Kunstgesellschaft schrieb, und zeigt die wichtigsten und schönsten Erwerbungen aus dieser Zeit. Klemm gibt Einblick in die Sammlungstätigkeit, spricht von Gefühlen, Schwierigkeiten und Geld und bettet die Kunstwerke - das Spektrum reicht von Albert Anker oder Ferdinand Hodler, Alberto und Augusto Giacometti, Henri Matisse und Paul Klee bis zu Cy Twombly, Barnett Newman und Sigmar Polke - in neue Zusammenhänge ein.

A propos de l'auteur

Christian Klemm ist Konservator des Kunsthauses Zürich.

Résumé

Während 30 Jahren war Christian Klemm Sammlungskonservator des Kunsthaus Zürich. Als Kurator bedeutender Ausstellungen und Geschäftsführer der Alberto Giacometti-Stiftung war er über Jahrzehnte eine prägende Figur der Schweizer Kunst- und Museumsszene. Nach einem Studium der Kunstgeschichte in Basel und Berlin war Klemm zuerst an der Kunsthalle Baden-Baden und am Kunstmuseum Düsseldorf tätig, 1982–2011 Sammlungskonservator am Kunsthaus Zürich und ab 1995 auch dessen Vizedirektor.
Ihm zu Ehren gibt das Kunsthaus nun diese Festschrift heraus. Sie enthält 60 Essays, die Klemm zu Werken vom Mittelalter bis zur Gegenwart für die Jahresberichte der Zürcher Kunstgesellschaft schrieb, und zeigt die wichtigsten und schönsten Erwerbungen aus dieser Zeit. Klemm gibt Einblick in die Sammlungstätigkeit, spricht von Gefühlen, Schwierigkeiten und Geld und bettet die Kunstwerke – das Spektrum reicht von Albert Anker oder Ferdinand Hodler, Alberto und Augusto Giacometti, Henri Matisse und Paul Klee bis zu Cy Twombly, Barnett Newman und Sigmar Polke – in neue Zusammenhänge ein.

Texte suppl.


«Das schön gestaltete und gedruckte Buch enthält alle Essays, die Christian Klemm in den Jahresberichten während seiner Tätigkeit veröffentlichte. Und ihre chronologische Reihenfolge von 2010 bis 1982 gibt dem Buch auch eine ungewöhnliche Ordnung. Denn für einmal sind es keine Zeitperioden, bestimmte Kunstrichtungen oder einzelne Künstler, die den Betrachter führen, sondern Neuerwerbungen. Das bedingt allerdings vom Leser, sich auf die klugen Essays einzulassen und in die Haut eines Sammlers zu schlüpfen. Doch wem dies gelingt, der wird an diesem Kunstband ebenso Freude haben wie ich.», Werner Fuchs,
Propeller

«Ein anregender Band – dass Klemm so schreibt, dass man ihn gern liest, sei nur nebenbei erwähnt.» Angelika Maass,
Der Landbote

Commentaire

«Das schön gestaltete und gedruckte Buch enthält alle Essays, die Christian Klemm in den Jahresberichten während seiner Tätigkeit veröffentlichte. Und ihre chronologische Reihenfolge von 2010 bis 1982 gibt dem Buch auch eine ungewöhnliche Ordnung. Denn für einmal sind es keine Zeitperioden, bestimmte Kunstrichtungen oder einzelne Künstler, die den Betrachter führen, sondern Neuerwerbungen. Das bedingt allerdings vom Leser, sich auf die klugen Essays einzulassen und in die Haut eines Sammlers zu schlüpfen. Doch wem dies gelingt, der wird an diesem Kunstband ebenso Freude haben wie ich.», Werner Fuchs, Propeller
«Ein anregender Band - dass Klemm so schreibt, dass man ihn gern liest, sei nur nebenbei erwähnt.» Angelika Maass, Der Landbote

Détails du produit

Auteurs Christian Klemm
Collaboration Zürcher Kunstgesellschaft (Editeur)
Edition Scheidegger & Spiess
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 13.02.2012
 
EAN 9783858813428
ISBN 978-3-85881-342-8
Pages 360
Dimensions 242 mm x 250 mm x 38 mm
Poids 1740 g
Illustrations 88 farbige und 24 s/w-Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Kunstsammlungen div. (Museen) : Bildbände, Monographien, Kunstgeschichte, Zürich (Stadt) : Kunst, Zeichnung, Swissness, Malerei und Gemälde, Malerei, Zürich, Kunsthaus Zürich, Kunst, bildende, Klemm, Christian

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.