En savoir plus
This remarkable edition combines Urtext scholarship with the insights of one the most revered Beethoven pianists of the 20th century, Claudio Arrau. Beethoven's own fingering is indicated, where extant. Otherwise, Arrau offers his own instructive and sometimes unusual solutions.
Klaviersonaten, Band 2: Nr. 16-32
Das "neue Testament der Klaviermusik", so nennt Hans von Bülow die 32 Klaviersonaten Ludwig van Beethovens, zieht sich durch sein gesamtes Schaffen als Komponist. Sie beinhalten eine groÃe Bandbreite von einfachen Schülerwerken bis zu komplex ausgearbeiteten, virtuosen Stücken und tragen fast alle Widmungen an Beethovens Gönner.Alle Sonaten gesammelt sind sie in zwei Bänden, in diesem befindet sich der zweite Teil mit den Nummern 16 bis 32, darunter die bekannte Appassionata op. 57 und die Hammerklaviersonate op. 106. Nach eingehender Prüfung der Quellen und unter Berücksichtigung der gängigen Spielpraxis wurde diese Neuausgabe revidiert, um eine möglichst gute Lesbarkeit zu gewährleisten. Anmerkungen zu Verzierungen und Tempo sind im Anhang zu finden.
Table des matières
Sonata No. 16 G-major Op. 31/ 1 (1801/02); Sonata No. 17 D-min Op. 31/ 2 (1801/02); Sonata No. 18 Eb-major Op. 31/ 3 (1801/02); Sonata No. 19 G-min Op. 49/ 1 (1795/98); Sonata No. 20 G-major Op. 49/ 2 (1795/96); Sonata No. 21 C-major Op. 53 "Waldstein-Sonata" (1795/96); Sonata No. 22 F-major Op. 54 (1804); Sonata No. 23 F-min Op. 57 "Appassionata" (1804/05); Sonata No. 24 F#-major Op. 78 (1809); Sonata No. 25 G-major Op. 79 (1809); Sonata No. 26 Eb-major Op. 81a "Les Adieux" (1809/10); Sonata No. 27 E-min Op. 90 (1814); Sonata No. 28 A-major Op. 101 (1816); Sonata No. 29 B-major Op. 106 (1817/18); Sonata No. 30 E-major Op. 109 (1820); Sonata No. 31 Ab-major Op. 110 (1821); Sonata No. 32 C-min Op. 111 (1821/22)
A propos de l'auteur
Ludwig van Beethoven verbrachte seine Jugend in Bonn und war dort Schüler von Chr.G. Neefe. 1792 siedelte er nach Wien über und war dort kurze Zeit Schüler von Haydn, später von Salieri. Ab 1800 begann Beethovens Gehörleiden, das schließlich zur völligen Taubheit führte. Er komponierte 9 Sinfonien, 5 Klavierkonzerte, 32 Klaviersonaten, Kammermusik u.a.