Fr. 134.00

Fluidverfahrenstechnik - Grundlagen, Methodik, Technik, Praxis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Diese umfassendste Darstellung des Themas in deutscher Sprache wurde von namhaften Experten aus Hochschule und Industrie geschrieben. Grundlagen und Praxis der Fluidverfahrenstechnik werden allgemeinverständlich und mit vielen Praxisbeispielen erklärt.
Die Studienausgabe enthält den kompletten Inhalt der Erstausgabe: über 1200 Seiten mit Expertenwissen, die keine Fragen offen lassen.
 
Mit seiner breit gefächerten Thematik ist das Buch ein zuverlässiger Begleiter für Planungs- und Betriebsingenieure wie für Neueinsteiger und Hochschulabgänger, die Grundlagenwissen in die Praxis umsetzen wollen.
 
"... zeichnet sich neben der Methodik vor allem auch durch den Praxisbezug und das beschriebene Erfahrungswissen aus. ... Es kann als Wissensvermittler, Ratgeber und auch als Nachschlagewerk empfohlen werden." (Filtrieren und Separieren)

Table des matières

EINFÜHRUNG
VERFAHRENSENTWICKLUNG
Vorgehensweise und Methodik
Recherche thermophysikalischer Stoffdaten
Prozesssynthese in der Trenntechnik
Methoden und Werkzeuge der Simulationstechnik
Miniplant-Technik
VERFAHRENSTECHNISCHE GRUNDLAGEN ZU STOFFAUSTAUSCH UND WÄRMEÜBERTRAGUNG
Stoffaustausch
Wärmeübertragung
ADSORPTION
Grundlagen
Technische Adsorbentien
Thermodynamik der Adsorption
Adsorptionskinetik und Adsorptionsdynamik
Desorption und Regenerierung
Apparate und Verfahren
CHROMATOGRAPHIE
Nomenklatur chromatographischer Verfahren
Grundlagen
Verfahrensentwicklung
Beispiel zur Auslegung und Optimierung von Batch- und SMB-Chromatographie
Apparate- und Anlagentechnik
Spezifische Trennkosten der Prozesschromatographie
Ausblick
MEMBRANTECHNIK
Einführung
Membranen
Stofftransport
Verfahren und Anlagen
Kosten
VERDAMPFUNG UND KONDENSATION
Einführung und Einordnung
Grundlagen
Verdampfung und Verdampfer
Kondensation und Kondensatoren
Software zur thermischen Auslegung von Verdampfern und Kondensatoren
REKTIFIKATION
Einführung
Phasengleichgewicht
Destillation, Rektifikation
Rektifikationsprozesse
Gestaltung und Dimensionierung von Rektifikationskolonnen
Kostenrechnung
Regelung
Troubleshooting
ABSORPTION
Einführung
Stoffdatenbasis
Berechnungsmethoden für Absorber
Auswahl und Auslegung von Absorbern
Direkte Gaskühlung
Anwendungsbeispiele
Vergleich und Kosten verschiedener Absorber
FLÜSSIG-FLÜSSIG-EXTRAKTION
Einleitung
Erarbeitung der Aufgabenstellung
Apparate für die Flüssig-Flüssig-Extraktion
Einschränkung der Bauarten für typische Extraktionsaufgaben
Versuche und Modellierung von Extraktoren im Technikumsmaßstab
Wahl des optimalen Betriebspunkts
Auslegung technischer Extraktionsapparate
TRENNVERFAHREN MIT ÜBERKRITISCHEN FLUIDEN
Grundlagen, Thermodynamik, Trenntechnik
Überkritische Extraktion - aus Sicht der Industrie
SCHMELZKRISTALLISATION
Einleitung
Grundlagen
Verfahrensauswahl
Ausgewählte Anwendungsbeispiele
Konzepte für die Zukunft

A propos de l'auteur

Dr. Ralf Goedecke studierte von 1964 bis 1970 Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Verfahrenstechnik an der TU Braunschweig und promovierte 1974 in Hannover zum Dr.-Ing.Nach seinem Eintritt in die ehemalige Degussa AG im Jahr 1975 baute er die Abteilung Thermische Verfahrenstechnik auf, die er heute fusionsbedingt an den Standorten Hanau, Marl und Schalchen innerhalb des Servicebereiches Verfahrenstechnik und Engineering leitet. Dr. Goedecke ist in vielen Gremien, wie GVC, VDI, Dechema und GVT aktiv tätig. Er leitete zusammen mit Prof. Arlt sechs Jahre lang den GVC-Fachausschuss "Fluidverfahrenstechnik" und hat seit 2000 die Leitung des GVT-Schwerpunktarbeitskreises "Wärme- und Stoffübertragung/Thermische Verfahrenstechnik" übernommen.

Résumé

Diese umfassendste Darstellung des Themas in deutscher Sprache wurde von namhaften Experten aus Hochschule und Industrie geschrieben. Grundlagen und Praxis der Fluidverfahrenstechnik werden allgemeinverständlich und mit vielen Praxisbeispielen erklärt.
Die Studienausgabe enthält den kompletten Inhalt der Erstausgabe: über 1200 Seiten mit Expertenwissen, die keine Fragen offen lassen.
 
Mit seiner breit gefächerten Thematik ist das Buch ein zuverlässiger Begleiter für Planungs- und Betriebsingenieure wie für Neueinsteiger und Hochschulabgänger, die Grundlagenwissen in die Praxis umsetzen wollen.
 
"... zeichnet sich neben der Methodik vor allem auch durch den Praxisbezug und das beschriebene Erfahrungswissen aus. ... Es kann als Wissensvermittler, Ratgeber und auch als Nachschlagewerk empfohlen werden." (Filtrieren und Separieren)

Texte suppl.

"Das Werk ist das aktuellste und umfangreichste zum Gebiet der Fluid-Verfahrenstechnik. Es beschreibt den neusten Stand der Verfahrenstechnik auf diesem Gebiet und zeichnet sich neben der Methodik vor allem auch durch den Praxisbezug und das beschriebene Erfahrungswissen aus. Es wurde von namhaften Autoren aus Industrie und Wissenschaft abgefasst. Aufgrund der breit gefächerten Thematik, wendet sich das Werk gleichermaßen an Planungs- und Betriebsingenieure wie auch an Neueinsteiger und Hochschulabgänger, die Grundlagenwissen in die Praxis umsetzen wollen. Es kann als Wissensvermittler, Ratgeber und auch als Nachschlagewerk empfohlen werden." Filtrieren und Separieren

Commentaire

"Das Werk ist das aktuellste und umfangreichste zum Gebiet der Fluid-Verfahrenstechnik. Es beschreibt den neusten Stand der Verfahrenstechnik auf diesem Gebiet und zeichnet sich neben der Methodik vor allem auch durch den Praxisbezug und das beschriebene Erfahrungswissen aus. Es wurde von namhaften Autoren aus Industrie und Wissenschaft abgefasst. Aufgrund der breit gefächerten Thematik, wendet sich das Werk gleichermaßen an Planungs- und Betriebsingenieure wie auch an Neueinsteiger und Hochschulabgänger, die Grundlagenwissen in die Praxis umsetzen wollen. Es kann als Wissensvermittler, Ratgeber und auch als Nachschlagewerk empfohlen werden." Filtrieren und Separieren

Détails du produit

Auteurs Ralf Goedecke
Collaboration Ral Goedecke (Editeur), Ralf Goedecke (Editeur)
Edition Wiley-VCH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2011
 
EAN 9783527332700
ISBN 978-3-527-33270-0
Pages 1236
Poids 1855 g
Illustrations 606 SW-Abb., 2 Farbabb., 100 Tabellen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Chimie

Maschinenbau, Chemische Technik, chemische Verfahrenstechnik, Allg. Chemische Verfahrenstechnik, Allg. Maschinenbau, Verfahrensentwicklung, Chemische Verfahrenstechnik / Theorie, Planung u. Management, Chemische Anlage

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.