Fr. 63.00

Natur - Kultur - Text - Beiträge zu Ökologie und Literaturwissenschaft

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Klimawandel, Umweltgerechtigkeit, Biotechnologie - am Beginn des 21. Jahrhunderts markieren diese Stichworte die wachsende gesellschaftliche Bedeutung von Ökologie- und Umweltfragen. Darüber hinaus rufen sie die Krise des Verhältnisses zwischen Kultur und Natur ins Bewusstsein. Angesichts dieser Tatsachen ist es dringend notwendig, die Funktion der Geisteswissenschaften, insbesondere der Literatur- und Kulturwissenschaften, neu zu bestimmen. Der vorliegende Band, der einen Einblick in das noch junge Feld ökologisch orientierter Literatur- und Kulturwissenschaft bietet, will dazu einen Beitrag leisten. Die Herausgeberinnen gehen von zwei zentralen Prämissen aus: (1) unser Zugang zur Welt ist immer ein symbolisch bzw. diskursiv vermittelter und (2) das gegenwärtige, krisenhafte Verhältnis zwischen Natur und Kultur verweist auf eine Krise der Phantasie, der Imagination und des Denkens, mithin also auf eine ästhetische und epistemologische Krise. Die hier versammelten Aufsätze beleuchten historische, poetologische und konzeptuelle Dimensionen dieses Zustandes. Damit soll deutlich gemacht werden, dass die Lösung von Umweltproblemen, die Bewältigung der in ihrer Dimension letztlich globalen Krise und damit die Ökologisierung von Gesellschaften nur dann gelingen kann, wenn die kulturell formative Funktion von Texten in ihrer Relevanz erkannt und in den umweltpolitischen Diskussions- bzw. Problemlösungsprozess eingebracht wird.Bisherige Forschungsschwerpunkte der Herausgeberinnen: ökologisch orientierte Literatur- und Kulturwissenschaft; African American Studies; amerikanische Erzählliteratur

Résumé

Klimawandel, Umweltgerechtigkeit, Biotechnologie - am Beginn des 21. Jahrhunderts markieren diese Stichworte die wachsende gesellschaftliche Bedeutung von Ökologie- und Umweltfragen. Darüber hinaus rufen sie die Krise des Verhältnisses zwischen Kultur und Natur ins Bewusstsein. Angesichts dieser Tatsachen ist es dringend notwendig, die Funktion der Geisteswissenschaften, insbesondere der Literatur- und Kulturwissenschaften, neu zu bestimmen. Der vorliegende Band, der einen Einblick in das noch junge Feld ökologisch orientierter Literatur- und Kulturwissenschaft bietet, will dazu einen Beitrag leisten. Die Herausgeberinnen gehen von zwei zentralen Prämissen aus: (1) unser Zugang zur Welt ist immer ein symbolisch bzw. diskursiv vermittelter und (2) das gegenwärtige, krisenhafte Verhältnis zwischen Natur und Kultur verweist auf eine Krise der Phantasie, der Imagination und des Denkens, mithin also auf eine ästhetische und epistemologische Krise. Die hier versammelten Aufsätze beleuchten historische, poetologische und konzeptuelle Dimensionen dieses Zustandes. Damit soll deutlich gemacht werden, dass die Lösung von Umweltproblemen, die Bewältigung der in ihrer Dimension letztlich globalen Krise und damit die Ökologisierung von Gesellschaften nur dann gelingen kann, wenn die kulturell formative Funktion von Texten in ihrer Relevanz erkannt und in den umweltpolitischen Diskussions- bzw. Problemlösungsprozess eingebracht wird.

Bisherige Forschungsschwerpunkte der Herausgeberinnen:
ökologisch orientierte Literatur- und Kulturwissenschaft; African American Studies; amerikanische Erzählliteratur

Détails du produit

Collaboration Catri Gersdorf (Editeur), Catrin Gersdorf (Editeur), Mayer (Editeur), Mayer (Editeur), Sylvia Mayer (Editeur)
Edition Universitätsverlag Winter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783825350116
ISBN 978-3-8253-5011-6
Pages 329
Dimensions 135 mm x 210 mm x 22 mm
Poids 471 g
Illustrations m Abb.
Thèmes Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge]
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge]
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Littérature générale et comparée

Literaturwissenschaft, Ökologie, Kongress, Umweltbewusstsein, Naturlyrik, Münster (Westfalen, 2004), Ökologische Ästhetik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.