Fr. 66.00

Logistik-Bilanz - Erfolgsmessung neuer Strategien, Konzepte und Maßnahmen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Logistik-Bilanz stellt eine Innovation dar. In Analogie zur Unternehmens-Bilanz bringt sie die Stärke der Logistik für ein Unternehmen oder ein Supply-Chain-Netzwerk auf den Punkt und unterstützt Entscheidungen des Top-Managements im Prozess aktiver Zukunftsgestaltung. Durch die Anwendung bekannter Begriffe und Methoden aus der Bilanzierung ermöglicht die Logistik-Bilanz, dass Logistik als neue Führungskonzeption auf der Vorstands- und Geschäftsführungsebene immer mehr gelebt wird. Führungskräfte erhalten damit ein Instrument, das ihnen mehr Aufmerksamkeit für Logistik-Belange verschafft.
Neu in der 2. Auflage: Erweiterung um zwei Fallbeispiele zur Nutzung der Logistik-Bilanz bei Investitionsentscheidungen sowie zu spezifischen Anwendungen für Logistikdienstleister.

Table des matières

Zielsetzung und Struktur des Buches.- Die Idee der Logistik-Bilanz im Überblick.- Logistik-Bilanz und Supply Chain Controlling.- Die Optimierung der Logistik als Ziel einer Logistik-Bilanz.- Erfolgsmaßstäbe und deren Wirksamkeit.- Das Konzept einer dynamischen Logistik-Bilanz.- Supply Chain Controlling und Logistik-Bilanz in Netzwerken.- Beispiele in der Anwendung der Logistik-Bilanz.

A propos de l'auteur

Dr. Andreas Froschmayer ist Bereichsleiter Unternehmensentwicklung der DACHSER GmbH & Co. KG. Seine Schwerpunkte liegen in der Strategieentwicklung, im Aufbau neuer Geschäftsmodelle (Supply Chain Management und Kontraktlogistik) sowie der Konzeption neuer Branchenlösungen.

Prof. Dr. Ingrid Göpfert ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik an der Philipps- Universität Marburg und berufenes Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundesministers für Verkehr-, Bau- und Wohnungswesen.

Résumé

Die Logistik-Bilanz stellt eine Innovation dar. In Analogie zur Unternehmens-Bilanz bringt sie die Stärke der Logistik für ein Unternehmen oder ein Supply-Chain-Netzwerk auf den Punkt und unterstützt Entscheidungen des Top-Managements im Prozess aktiver Zukunftsgestaltung. Durch die Anwendung bekannter Begriffe und Methoden aus der Bilanzierung ermöglicht die Logistik-Bilanz, dass Logistik als neue Führungskonzeption auf der Vorstands- und Geschäftsführungsebene immer mehr gelebt wird. Führungskräfte erhalten damit ein Instrument, das ihnen mehr Aufmerksamkeit für Logistik-Belange verschafft.

Neu in der 2. Auflage: Erweiterung um zwei Fallbeispiele zur Nutzung der Logistik-Bilanz bei Investitionsentscheidungen sowie zu spezifischen Anwendungen für Logistikdienstleister.

Préface

Wert der Logistik für ein Unternehmen

Détails du produit

Auteurs Andrea Froschmayer, Andreas Froschmayer, Ingrid Göpfert
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2010
 
EAN 9783409227230
ISBN 978-3-409-22723-0
Pages 214
Poids 405 g
Illustrations XVIII, 214 S. 42 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Logistik, Controlling, Optimierung, Methoden, Netzwerke, optimieren, Supply Chain, Business and Management, Supply Chain Management, Operations Management, Logistikdienstleister, Supply Chain Controlling, Management science, Production management, Logistik-Bilanz

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.