Fr. 91.00

Der Selbe und der Andere - Formen und Strategien der Erfahrung der Fremde bei Franz Kafka. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Patrice Djoufack untersucht Formen und Strategien einer Erfahrung der Fremde in Kafkas Werken, die auf der reinen Text-Ebene keine ethnographischen Merkmale enthalten, und zeigt, dass Kafkas Schreibweise durch Interkulturalität geprägt ist. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass es in Kafkas Erzählen zu interkulturellen Konfrontationen des Selben und des Anderen ohne Bezug auf ethnographische Sachverhalte kommt. Der Autor untersucht Zusammenhänge zwischen Kafkas ästhetischer und interkultureller Erfahrung vor dem Hintergrund biographischer Konstellationen und setzt Kafkas Selbstdeutungen in Bezug zu einschlägigen theoretischen Diskursen.

Table des matières

Erster Teil.- 1 Interkulturelle Erfahrung und ethnographischer Reiz.- 2 Ästhetische als interkulturelle Erfahrung.- 3 Von der Suspension des Ethischen im Glauben zur Säkularisierung des Religiösen.- 4 Kafkas Erfahrungsweise der jüdischen Tradition und deren Wirkung auf sein Schreiben.- 5 Zur Funktion der Literatur.- Zweiter Teil.- 1 Die Verwandlung.- 2 Das Urteil.- 3 Das Schloss.- 4 Amerika.- Schlusswort: Kafkas Inszenierung der Interkulturalität.

A propos de l'auteur

Dr. Patrice Djoufack ist Habilitand und Lehrbeauftragter am Seminar für deutsche Literatur und Sprache der Universität Hannover.

Résumé

Patrice Djoufack untersucht Formen und Strategien einer Erfahrung der Fremde in Kafkas Werken, die auf der reinen Text-Ebene keine ethnographischen Merkmale enthalten, und zeigt, dass Kafkas Schreibweise durch Interkulturalität geprägt ist. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass es in Kafkas Erzählen zu interkulturellen Konfrontationen des Selben und des Anderen ohne Bezug auf ethnographische Sachverhalte kommt. Der Autor untersucht Zusammenhänge zwischen Kafkas ästhetischer und interkultureller Erfahrung vor dem Hintergrund biographischer Konstellationen und setzt Kafkas Selbstdeutungen in Bezug zu einschlägigen theoretischen Diskursen.

Détails du produit

Auteurs Patrice Djoufack
Collaboration Prof. Dr. Leo Kreutzer (Préface)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783824445844
ISBN 978-3-8244-4584-4
Pages 255
Poids 348 g
Illustrations XII, 255 S. 1 Abb.
Thème Literaturwissenschaft
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique générale et comparée

Kafka, Franz : Erläuterungen zum Werk, Deutsche Literatur, Kommunikationswissenschaft, C, Interkulturalität, Identität, Linguistics, Assimilation, Dekonstruktion, Diaspora, Hybridität, Social Sciences, Media and Communication, Communication Studies, Linguistics, general

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.