En savoir plus
Schuppenflechte - eine Krankheit, die unter die Haut geht.
Psoriasis spielt sich über die Haut hinaus bei einem Teil der Patienten auch an den Gelenken ab. Längst wird sie nicht mehr nur als harmlose Hauterkrankung, sondern vielmehr als folgenschwere Systemerkrankung mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall angesehen.
- Führen Sie Ihren Patienten diese Zusammenhänge deutlich vor Augen
- Ermuntern Sie durch kompetente Beratung, die medikamentöse Behandlung konsequent einzuhalten
- Legen Sie Ihren Patienten eine regelmäßige Hautpflege ans Herz und verhelfen Sie ihnen damit zu mehr Lebensqualität
Zeigen Sie Beratungsgeschick!
A propos de l'auteur
Ines Winterhagen, geboren 1979, studierte Pharmazie an der Philipps-Universität in Marburg. Seit Ihrer Approbation 2003 ist sie in der öffentlichen Apotheke tätig. Im Rahmen Ihrer Weiterbildung zur Fachapothekerin für Offizinpharmazie beschäftigte sie sich bereits eingehend mit dem Thema Hauterkrankungen, indem sie von Neurodermitis betroffene Kinder sowie deren Eltern intensiv pharmazeutisch betreute. Darüber hinaus qualifizierte sie sich wegen Ihres Interesses an der Komplementärmedizin zur Fachapothekerin für Homöopathie und Naturheilkunde. Zudem war sie von 2006 - 2009 Leiterin eines pharmazeutischen Arbeitszirkels in Heidelberg.
Résumé
Schuppenflechte - eine Krankheit, die unter die Haut geht.
Psoriasis spielt sich über die Haut hinaus bei einem Teil der Patienten auch an den Gelenken ab. Längst wird sie nicht mehr nur als harmlose Hauterkrankung, sondern vielmehr als folgenschwere Systemerkrankung mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall angesehen.
Führen Sie Ihren Patienten diese Zusammenhänge deutlich vor Augen
Ermuntern Sie durch kompetente Beratung, die medikamentöse Behandlung konsequent einzuhalten
Legen Sie Ihren Patienten eine regelmäßige Hautpflege ans Herz und verhelfen Sie ihnen damit zu mehr Lebensqualität
Zeigen Sie Beratungsgeschick!
Commentaire
" ... kann somit allen Apothekenmitarbeitern ... empfohlen werden und sollte in keiner Apotheke fehlen." Apothekerin Dr. Daniela Domke, Stuttgart Deutsche Apotheker Zeitung Nr. 4 vom 27.01.2011