Fr. 109.00

Logistiksysteme zur integrierten Distribution und Redistribution - Eine ökonomische Analyse am Beispiel der deutschen Möbelbranche. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der durch gesetzliche, politische und verladerseitige Anforderungen stetig zunehmende Wettbewerbsdruck im Güterverkehr verlangt innovative Lösungen zur Steigerung der Logistikqualität und zur Senkung der damit verbundenen Kosten. Dabei sind in zunehmendem Maße umweltorientierte Aspekte zu beachten, die zusätzlich eine Gestaltung gegenläufiger Güterströme in Ver- und Entsorgung erfordern.

Frank Balsliemke entwickelt quantitative Logistikmodelle, die es ermöglichen, die Distribution von Neumöbeln und die Redistribution von Retouren und Altmöbeln koordiniert und integriert zu planen. Er präsentiert zieloptimale Lösungen, die zu einer besseren Auslastung von Transportkapazitäten, zur Verringerung von Leerfahrten und damit sowohl zu niedrigeren Logistikkosten als auch zu geringeren Umweltbelastungen führen. Neben den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der betrachteten Branche werden auch deren besondere Anforderungen an überbetriebliche Logistiksysteme untersucht. Die theoretischen Überlegungen werden durch eine umfangreiche empirische Untersuchung und die Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse auf eine praktische Fallstudie ergänzt.

Table des matières

1 Einleitung.- I Theoretische Grundlagen.- 2 Logistik.- 3 Güterverkehr und Speditionen.- 4 Planung und Steuerung logistischer Systeme im Güterverkehr.- II Die überbetriebliche Logistik in der Möbelbranche.- 5 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der deutschen Möbelbranche.- 6 Eine empirische Erhebung zur Distribution von Neumöbeln.- 7 Ansatzpunkte zur Redistribution von Altmöbeln.- III Integrierte Distribution und Redistribution von Möbeln.- 8 Planung der Möbellogistik aus strategischer Perspektive.- 9 Erprobung der integrierten Planung an einem Fallbeispiel.- 10 Zusammenfassung und Ausblick.

A propos de l'auteur

Dr. Frank Balsliemke promovierte bei Prof. Dr. Otto Rosenberg am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft der Universität Paderborn. Er ist heute als kaufmännischer Angestellter im Erzeugniscontrolling der Robert Bosch GmbH in Stuttgart-Feuerbach tätig.

Résumé

Der durch gesetzliche, politische und verladerseitige Anforderungen stetig zunehmende Wettbewerbsdruck im Güterverkehr verlangt innovative Lösungen zur Steigerung der Logistikqualität und zur Senkung der damit verbundenen Kosten. Dabei sind in zunehmendem Maße umweltorientierte Aspekte zu beachten, die zusätzlich eine Gestaltung gegenläufiger Güterströme in Ver- und Entsorgung erfordern.

Frank Balsliemke entwickelt quantitative Logistikmodelle, die es ermöglichen, die Distribution von Neumöbeln und die Redistribution von Retouren und Altmöbeln koordiniert und integriert zu planen. Er präsentiert zieloptimale Lösungen, die zu einer besseren Auslastung von Transportkapazitäten, zur Verringerung von Leerfahrten und damit sowohl zu niedrigeren Logistikkosten als auch zu geringeren Umweltbelastungen führen. Neben den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der betrachteten Branche werden auch deren besondere Anforderungen an überbetriebliche Logistiksysteme untersucht. Die theoretischen Überlegungen werden durch eine umfangreiche empirische Untersuchung und die Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse auf eine praktische Fallstudie ergänzt.

Détails du produit

Auteurs Frank Balsiemke, Frank Balsliemke
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783824481859
ISBN 978-3-8244-8185-9
Pages 295
Poids 425 g
Illustrations XXVII, 295 S.
Thèmes Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Logistik, Möbel, C, Handel, Kommunikation, Verkehr, optimieren, Business and Management, Entsorgung, Distribution, Spedition, Operations Management, Logistikkosten, Logistiksysteme, Logistiksystem, Redistribution

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.