Fr. 91.00

Strategische Lieferantenintegration - Ein Modell zur Entscheidungsunterstützung für die Automobilindustrie und den Maschinenbau. Diss. Geleitw. v. Helmut Baumgarten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Beziehungen zwischen Unternehmen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Aufgrund der Globalisierung der Beschaffungsmärkte, der Reduzierung der Wertschöpfungstiefe bei gleichzeitigem Anstieg der Varianten und Typenanzahl sowie der Zunahme der Zulieferrelationen nimmt die Bedeutung eines effektiven Lieferantenmanagements zu. Darüber hinaus bieten moderne Informations- und Kommunikationstechnologien neue Möglichkeiten zur Integration und Steuerung der Lieferanten.

Bernhard Arnold entwickelt ein Modell zur Entscheidungsunterstützung, das die Auswahl geeigneter Integrationsformen für Unternehmen ermöglicht. Hierfür ist eine Systematisierung verschiedener konventioneller und elektronischer Integrationsformen für die Geschäftsabwicklung mit unterschiedlichen Lieferantentypen notwendig. Im Rahmen von zwölf Experteninterviews bei namhaften Unternehmen aus der Automobilindustrie und dem Maschinenbau werden das Lieferantenmanagement sowie die derzeitigen und geplanten Integrationsformen analysiert und evaluiert.

Table des matières

1 Einleitung.- 2 Grundlagen des Lieferantenmanagements sowie Anwendungen und Konzepte zur Integration.- 3 Entwicklung eines Integrationsmodells.- 4 Branchenspezifische Entscheidungsunterstützung zur strategischen Integration der Lieferanten.- 5 Strategische Lieferantenintegration in der Automobilindustrie und im Maschinenbau.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Verweise auf Internetseiten.

A propos de l'auteur

Dr. Bernhard Arnold promovierte bei Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot am Institut für Information, Organisation und Management der Universität München. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungs- und Servicecenters für angewandte Informationstechnologie in München. Er ist als Prozessmanager in einem Medienunternehmen in München tätig.

Résumé

Die Beziehungen zwischen Unternehmen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Aufgrund der Globalisierung der Beschaffungsmärkte, der Reduzierung der Wertschöpfungstiefe bei gleichzeitigem Anstieg der Varianten und Typenanzahl sowie der Zunahme der Zulieferrelationen nimmt die Bedeutung eines effektiven Lieferantenmanagements zu. Darüber hinaus bieten moderne Informations- und Kommunikationstechnologien neue Möglichkeiten zur Integration und Steuerung der Lieferanten.

Bernhard Arnold entwickelt ein Modell zur Entscheidungsunterstützung, das die Auswahl geeigneter Integrationsformen für Unternehmen ermöglicht. Hierfür ist eine Systematisierung verschiedener konventioneller und elektronischer Integrationsformen für die Geschäftsabwicklung mit unterschiedlichen Lieferantentypen notwendig. Im Rahmen von zwölf Experteninterviews bei namhaften Unternehmen aus der Automobilindustrie und dem Maschinenbau werden das Lieferantenmanagement sowie die derzeitigen und geplanten Integrationsformen analysiert und evaluiert.

Détails du produit

Auteurs Bernhard Arnold, Arnold Bernhard
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783824481965
ISBN 978-3-8244-8196-5
Pages 298
Dimensions 155 mm x 230 mm x 18 mm
Poids 473 g
Illustrations XXIV, 298 S. 61 Abb.
Thèmes Gabler Edition Wissenschaft
Logistik-Management
Gabler Edition Wissenschaft
Logistik-Management
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Logistik, Maschinenbau, C, Maschinen, Automobilindustrie, optimieren, Supply Chain, Business and Management, Lieferantenmanagement, Supply Chain Management, Operations Management, Beschaffungslogistik, Supply-Chain-Management, Lieferantenintegration, Lieferantenanbindung, Integrationstechnologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.