Fr. 72.00

Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen - Eine empirische Untersuchung in Deutschland. Diss. Geleitw. v. Peter Witt

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

In Deutschland wird seit geraumer Zeit über die "Eigenkapitallücke" bei kleinen und mittleren Unternehmen diskutiert. Davon besonders betroffen sind junge Unternehmen bzw. Gründungsunternehmen, vor allem, wenn sie einen hohen Finanzierungsbedarf aufweisen.

Vor diesem Hintergrund untersucht German Brachtendorf die für Venture Capital-Finanzierungen typische Staffelung der Finanzierung von Gründungsunternehmen. Er zeigt die Vorteilhaftigkeit dieser Art der Finanzierungsgestaltung mittels realoptionstheoretischer Überlegungen und mittels der Agency-Theorie auf; außerdem fließt das Konzept des Vertrauens in seine Überlegungen ein. Eine vom Autor durchgeführte direkte Befragung von 89 Gründungsunternehmen liefert erstmals umfassende deskriptive und multivariate Befunde zur Staffelung der Finanzierung in Deutschland.

Table des matières

1 Einleitung.- 1.1 Motivation und Zielsetzung.- 1.2 Begriffsbestimmungen.- 1.3 Gang der Arbeit.- 2 Finanzierungsquellen und zeitlicher Ablauf der Finanzierung junger Unternehmen.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Innenfinanzierung.- 2.3 Außenfinanzierung.- 2.4 Zeitlicher Ablauf der Finanzierung.- 3 Risiken in der Finanzierung junger Unternehmen und deren Berücksichtigung durch Staging.- 3.1 Überblick über das Kapitel.- 3.2 Vorüberlegungen zu Finanzierungskosten und Risiken bei Gründungsfinanzierung.- 3.3 Unternehmensrisiko junger Unternehmen.- 3.4 Verhaltensrisiko in der Finanzierung junger Unternehmen.- 3.5 Staging aus dem Blickwinkel der Lagertheorie.- 3.6 Zusammenfassende Beurteilung von Staging und Ableitung von Hypothesen.- 4 Empirische Untersuchung der Staffelung der Gründungsfinanzierung in Deutschland.- 4.1 Methodische Grundlagen der Untersuchung.- 4.2 Uni- und bivariate Befunde der Untersuchung.- 4.3 Multivariate Überprüfung der Hypothesen zur Staffelung der Finanzierung.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.

A propos de l'auteur

Dr. German Brachtendorf promovierte bei Prof. Dr. Peter Witt am Lehrstuhl für Unternehmertum und Existenzgründung der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Er ist Leiter des Vorstandssekretariats bei der Sparkasse Hanau.

Résumé

In Deutschland wird seit geraumer Zeit über die "Eigenkapitallücke" bei kleinen und mittleren Unternehmen diskutiert. Davon besonders betroffen sind junge Unternehmen bzw. Gründungsunternehmen, vor allem, wenn sie einen hohen Finanzierungsbedarf aufweisen.

Vor diesem Hintergrund untersucht German Brachtendorf die für Venture Capital-Finanzierungen typische Staffelung der Finanzierung von Gründungsunternehmen. Er zeigt die Vorteilhaftigkeit dieser Art der Finanzierungsgestaltung mittels realoptionstheoretischer Überlegungen und mittels der Agency-Theorie auf; außerdem fließt das Konzept des Vertrauens in seine Überlegungen ein. Eine vom Autor durchgeführte direkte Befragung von 89 Gründungsunternehmen liefert erstmals umfassende deskriptive und multivariate Befunde zur Staffelung der Finanzierung in Deutschland.

Détails du produit

Auteurs German Brachtendorf
Collaboration Tobia Kollmann (Editeur), Tobias Kollmann (Editeur), Peter Witt (Editeur)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783824482368
ISBN 978-3-8244-8236-8
Pages 306
Poids 420 g
Illustrations XXII, 306 S. 10 Abb.
Thèmes Entrepreneurship
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Entrepreneurship
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Management, Deutschland; Wirtschaft, Recht, Kleinbetrieb, Kleinere u. mittlere Unternehmung (KMU), Vertrauen, C, optimieren, Venture Capital, Finance, Entrepreneurship, Gründungsfinanzierung, Staging, Finance, general, Economics and Finance, Realoption

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.