Fr. 78.00

Die Vielfalt und Einheit der Moderne - Kultur- und strukturvergleichende Analyse

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Sozialwissenschaften stehen in der aktuellen Diskussion vor der Herausforderung, den Status der Moderne zu überdenken. Die von den Klassikern angebotenen Grundkoordinaten zur Bestimmung moderner Gesellschaften bieten keine sicheren Leitorientierungen mehr.
Weder lässt sich die heutige Situation durch Webers genetische Fragestellung erfassen, der eine Divergenzthese zugrunde lag - westliche Moderne versus Tradition in anderen Kulturen - noch durch Parsons Konvergenzthese, die einen universellen Modernisierungspfad unterstellt. Die These einer "Vielfalt der Moderne" tritt an, für diese Problemlage ein Theorieangebot zu unterbreiten. Bestehende sozialtheoretische Begriffe, Konzepte und Modelle müssen neu überdacht und für das Verständnis der "Entwestlichung der Moderne" weiterentwickelt werden. Die westliche Moderne ist zwar die historisch erste und weiterhin eine wichtige Referenzkultur, sie ist aber nicht die einzig mögliche Ausprägung der Moderne. Modernisierung und Verwestlichung sind nicht deckungsgleich. Neben generellen theoretischen Überlegungen, die das Konzept "Vielfalt und Einheit der Moderne" präzisieren und es mit dem der Globalisierung und der Weltgesellschaft konfrontieren, wird der Problematik an einzelnen Kulturkreisen oder Ländern nachgegangen.

Table des matières

und Überblick.- Die Vielfalt und die Einheit der Moderne - Perspektiven und Probleme eines Forschungsprogramms.- Multiple Modernities: Soziologische und historische Ansätze.- Multiple Modernen im Zeitalter der Globalisierung.- Die Vielfalt der Moderne und die Aushandlung von Universalien.- Verwerfungen in der klassischen Moderne - der US-amerikanische Süden als Problemfall in der Debatte um die "Multiple Modernities".- Globale, multiple und verwobene Modernen: Perspektiven der historisch-vergleichenden Soziologie.- Ostasien: Eine andere Moderne?.- China - eine andere Moderne?.- Konzeptionen chinesischer Modernisierung: Auf der Suche nach "Wohlstand und Stärke".- Globalisierung und Modernisierung - Zentrale Annahmen der Globalisierungstheorien auf dem Prüfstand.- Individualisierung und Konformität - Kontrastierende Modelle in Japan und Deutschland?.- Die Perspektive der Modernisierungstheorie.- Die Einheit der Moderne.- Modernisierungstheorie - und die nicht-westliche Welt.- Alternative Ansätze: Weltgesellschaft und Weltsystem.- Strukturbildung in der Weltgesellschaft - Die Eigenstrukturen der Weltgesellschaft und die Regionalkulturen der Welt.- Spielräume der Weltgesellschaft: Formale Strukturen und Zonen der Informalität.- Die zu Ende gedachte Moderne - Alternative Theoriekonzepte in den lateinamerikanischen und osteuropäischen Peripherien.

A propos de l'auteur

Professor Dr. Thomas Schwinn hat den Lehrstuhl für Soziologie I an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt inne.

Résumé

Die Sozialwissenschaften stehen in der aktuellen Diskussion vor der Herausforderung, den Status der Moderne zu überdenken. Die von den Klassikern angebotenen Grundkoordinaten zur Bestimmung moderner Gesellschaften bieten keine sicheren Leitorientierungen mehr.

Weder lässt sich die heutige Situation durch Webers genetische Fragestellung erfassen, der eine Divergenzthese zugrunde lag - westliche Moderne versus Tradition in anderen Kulturen - noch durch Parsons Konvergenzthese, die einen universellen Modernisierungspfad unterstellt. Die These einer "Vielfalt der Moderne" tritt an, für diese Problemlage ein Theorieangebot zu unterbreiten.

Préface

Über die Moderne

Texte suppl.

"Im deutschsprachigen Raum mit tonangebend auf dem Themenfeld 'Vielfalt und Einheit der Moderne' ist der Soziologe Thomas Schwinn, der mit dem vorliegenden Band nun ein überaus interessantes, weil in sich auch sehr kontroverses Diskurs-Panorama herausgegeben hat." Theologische Revue, 06/2007

Commentaire

"Im deutschsprachigen Raum mit tonangebend auf dem Themenfeld 'Vielfalt und Einheit der Moderne' ist der Soziologe Thomas Schwinn, der mit dem vorliegenden Band nun ein überaus interessantes, weil in sich auch sehr kontroverses Diskurs-Panorama herausgegeben hat." Theologische Revue, 06/2007

Détails du produit

Collaboration Thoma Schwinn (Editeur), Thomas Schwinn (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783531144276
ISBN 978-3-531-14427-6
Pages 306
Dimensions 172 mm x 17 mm x 239 mm
Poids 522 g
Illustrations VI, 306 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Sozialwissenschaft, Moderne (Epoche), Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften, Media Studies, Culture, Sociology, Sociology of Culture, Communication, Political Theory, Political science & theory, Political Science and International Studies, Sociology, general, Media Research, Media Sociology, Social groups: religious groups & communities

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.