épuisé

Einführung in die französische Rechtssprache. Introduction au francais juridique

Français, Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Zum Werk
Das Lehrbuch greift Erfahrungen aus dem akademischen Terminologieunterricht auf und bietet dem deutschsprachigen Publikum einen ausgezeichneten Einstieg in die französische Rechtssprache.
Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet und ergänzt:
- Allgemeine Einleitung: Quellen des französischen Rechts und Juristenausbildung
- Privatrecht: das objektive Recht; Gerichtsaufbau; Prozessrecht; Schuldrecht; zivilrechtliche Haftung; vertragsähnliche Verhältnisse; Recht der Sicherheiten; Handelsrecht
- Strafrecht
- Verfassungsrecht: die Verfassung; Verfassungsorgane; Gesetzgebung; Verordnungsbefugnis
- Verwaltungsrecht: das allgemeine Verwaltungsrecht; Verwaltungsakt und Verwaltungsvertrag; Verwaltungsgerichtsbarkeit
- Völkerrecht: allgemeines Völkerrecht; Gemeinschaftsrecht
Alle Kapitel schließen mit einem Glossar zur Fachterminologie ab. Fragen zum Text ergänzen und vertiefen das Gelernte.
Vorteile auf einen Blick
- ideale Kombination zwischen Rechts- und Sprachunterricht
- Darstellung aktueller Urteile im Privatrecht
- vollständige Überarbeitung des Staatsrechts, des Europarechts und des Verwaltungsrechts
Zu den Autoren
Dr. Alain de Schlichting ist langjähriger Dozent an der Universität Passau; Dr. Xavier Volmerange ist an den Universitäten Rennes und Erlangen als Dozent tätig.
Zielgruppe
Für Studenten und Dozenten der Rechtswissenschaft, Teilnehmer von Kursen der studienbegleitenden Fremdsprachenausbildung, Teilnehmer des SOKRATES-ERASMUS-Programms, Juristen, für deren berufliche Tätigkeit Kenntnisse der französischen Fachsprache im Bereich Jura unerläßlich sind, Referendare und alle Sprachwissenschaftler wie juristische Fachübersetzer und -dolmetscher.

Résumé

Zum Werk
Das Lehrbuch greift Erfahrungen aus dem akademischen Terminologieunterricht auf und bietet dem deutschsprachigen Publikum einen ausgezeichneten Einstieg in die französische Rechtssprache.
Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet und ergänzt:
- Allgemeine Einleitung: Quellen des französischen Rechts und Juristenausbildung
- Privatrecht: das objektive Recht; Gerichtsaufbau; Prozessrecht; Schuldrecht; zivilrechtliche Haftung; vertragsähnliche Verhältnisse; Recht der Sicherheiten; Handelsrecht
- Strafrecht
- Verfassungsrecht: die Verfassung; Verfassungsorgane; Gesetzgebung; Verordnungsbefugnis
- Verwaltungsrecht: das allgemeine Verwaltungsrecht; Verwaltungsakt und Verwaltungsvertrag; Verwaltungsgerichtsbarkeit
- Völkerrecht: allgemeines Völkerrecht; Gemeinschaftsrecht
Alle Kapitel schließen mit einem Glossar zur Fachterminologie ab. Fragen zum Text ergänzen und vertiefen das Gelernte.
Vorteile auf einen Blick
- ideale Kombination zwischen Rechts- und Sprachunterricht
- Darstellung aktueller Urteile im Privatrecht
- vollständige Überarbeitung des Staatsrechts, des Europarechts und des Verwaltungsrechts
Zu den Autoren
Dr. Alain de Schlichting ist langjähriger Dozent an der Universität Passau; Dr. Xavier Volmerange ist an den Universitäten Rennes und Erlangen als Dozent tätig.
Zielgruppe
Für Studenten und Dozenten der Rechtswissenschaft, Teilnehmer von Kursen der studienbegleitenden Fremdsprachenausbildung, Teilnehmer des SOKRATES-ERASMUS-Programms, Juristen, für deren berufliche Tätigkeit Kenntnisse der französischen Fachsprache im Bereich Jura unerläßlich sind, Referendare und alle Sprachwissenschaftler wie juristische Fachübersetzer und -dolmetscher.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.