épuisé

Sichere Vergabe unterhalb der Schwellenwerte, m. CD-ROM

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Etwa 90 % aller Beschaffungen betreffen den Bereich unterhalb der EU-Schwellenwerte. Beschaffer und Bieter sehen sich hier einem kaum durchdringbaren Regelungsdschungel gegenüber. Haushaltsrechtlich gelten die Vergabevorschriften von VOL/A und VOB/A. Daneben sind zahlreiche Verwaltungsvorschriften, Spezialgesetze, Verfassungs- und EU-Recht zu beachten. Noch komplizierter wird das Vergaberecht zunehmend durch Vorgaben, welche der Umsetzung allgemeiner politischer Ziele dienen. Trotz gegenteiliger Versprechungen ist das Vergaberecht also nicht vereinfacht worden. Beispielsweise sind auch die Bemühungen um eine inhaltliche Angleichung von VOL/A und VOB/A vorerst gescheitert.
So wird der Regelungsdschungel des Vergaberechts immer dichter durch
- die hervorgehobene Bedeutung der Energieeffizienz, von Tariftreue und der Bekämpfung der Kinderarbeit,
- neue Ausschlusstatbestände und neue Verfahrensvorschriften aus Spezialgesetzen,
- die grundsätzliche Verpflichtung zur Aufteilung in Mengenlose sowie
- die Verpflichtung Zuschlagsentscheidungen mit Wertungssystemen und Gewichtungen begründen zu müssen.
Gleichzeitig gewinnt der Rechtschutz unterhalb der Schwellenwerte zunehmend an Bedeutung.
Auch die 2. Auflage des Werkes leitet Sie sicher durch alle Stationen des Vergabeverfahrens. Sie erhalten einen Überblick über die jeweiligen rechtlichen Anforderungen sowie die Rechtschutzmöglichkeiten. Um Ihnen den Wechsel zwischen Liefer- und Dienstleistungsbeschaffungen einerseits und Bauleistungen andererseits zu erleichtern, wird auf Unterschiede zwischen VOL/A und VOB/A besonders hingewiesen. Die Neuauflage entspricht dem Norm- und Entwicklungsstand des Vergaberechts im Januar 2012. Sie berücksichtigt neue Entwicklungen des Vergaberechts, wie z.B. Fragen der Energieeffizienz, ebenso wie die neuen Ausschlusstatbestände und Verfahrensvorschriften (z.B. aus Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, Mindestarbeitsbedingungsgesetz, Arbeitnehmerentsendegesetz). Zahlreiche Beispiele, Praxistipps, Formulierungsvorschläge und grafische Übersichten veranschaulichen das jeweilige Thema.

Table des matières

Aus dem Inhalt: - Wann darf auf eine Ausschreibung verzichtet werden?
- Welche Angebote dürfen ausgeschlossen werden?
- Wie wird die Eignung der Bieter überprüft?
- Welche Kriterien sind bei der Prüfung der Angebote zu beachten?
- Wie werden Angebote gewertet? Wie funktioniert ein Wertungssystem mit Gewichtung?

A propos de l'auteur

Prof. Dr. jur. Christopher Zeiss, Professor für Staats- und Europarecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, ehemals Referent im Bundesministerium der Justiz (BMJ, Berlin) für Vergabe- und Kartellrecht sowie Richter am AG Bad Hersfeld und LG Limburg.

Détails du produit

Collaboration Christophe Zeiss (Editeur), Christopher Zeiss (Editeur)
Edition Bundesanzeiger
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2012
 
EAN 9783846200230
ISBN 978-3-8462-0023-0
Pages 360
Poids 628 g
Thèmes Bau - Immobilien - Vergabe
Bau - Immobilien - Vergabe
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.