Fr. 83.00

Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung - Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA). Habil.-Schr.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Im Marketing wird zur Messung von Kundennutzen häufig die Conjoint-Analyse herangezogen. Doch dieses multivariate Verfahren weist für die Zwecke der Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung zentrale Schwächen auf.

Markus Voeth entwickelt eine neue Conjoint-Variante, die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), mit deren Hilfe eine Vielzahl von Nutzendimensionen erfasst und reales Kaufverhalten zutreffender analysiert und prognostiziert werden kann. Die Leistungsfähigkeit des Verfahrens wird anhand eines empirischen Tests überprüft.

Table des matières

A. Die Conjoint-Analyse als Instrument der Nutzenmessung innerhalb der Kaufverhaltensforschung.- 1. Nutzen als Erklärungskonstrukt für Kaufverhalten.- 2. Konzeptualisierungs- und Operationalisierungserfordemis des Nutzenkonstruktes.- 3. Verfahren der Nutzenmessung.- 4. Strukturierung, modelltheoretische Einordnung und Analyse ausgewählter Probleme der Conjoint-Analyse.- 5. Zielsetzung und Struktur der Untersuchung.- B. Konzeptionelle Vorüberlegungen für einen erweiterten conjointanalytischen Ansatz.- 1. Möglichkeiten zur Integration einer Auswahlentscheidung innerhalb der traditionellen Conjoint-Analyse.- 2. Möglichkeiten zur Integration größerer Merkmalszahlen.- C. Das Konzept der Hierarchischen Individualisierten Limit Conjoint-Analyse.- 1. Ableitung von Modellvarianten innerhalb der Hierarchischen Individualisierten Limit Conjoint-Analyse.- 2. Darstellung ausgewählter Modellvarianten der Hierarchischen Individualisierten Limit Conjoint-Analyse.- 3. Vorläufige kritische Würdigung der Modelle der Hierarchischen Individualisierten Limit Conjoint-Analyse.- D. Die Validität der Hierarchischen Individualisierten Limit Conjoint-Analyse im empirischen Vergleich.- 1. Konzeptionelle Vorüberlegungen für einen empirischen Test des Verfahrens.- 2. Durchfuhrung und Befunde der Paneluntersuchung.- E. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Ausblick auf weitergehenden Forschungsbedarf.- 1. Darstellung der Untersuchungsergebnisse.- 2. Zukünftiger Forschungsbedarf auf dem Gebiet der (Hierarchischen Individualisierten Limit) Conjoint-Analyse.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Markus Voeth lehrt am Institut für Marketing und Management, Universität Hohenheim.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.