Fr. 63.00

Startups als ein Marktsegment für den Vertrieb von Cloud Computing-Services in Deutschland - Grundlagen beispielhaft anhand der IBM und ausgewählter Wettbewerber

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,6, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Cloud Computing ermöglicht ganz neue Wege im Aufbau und Betrieb einer IT-Infrastruktur. Statt hoher Erst-Investitionskosten für Hardware- oder Softwarelizenzen können IT-Leistungen jetzt "as-a-Service" bedarfsorientiert zu variablen Kosten bezogen werden. Hierdurch werden Cloud Computing-Lösungen insbesondere für kleine Unternehmen, Startups und sogar Selbstständige attraktiv, die nun auch in den Genuss hochprofessioneller IT-Leistungen kommen können. Mit dem Wegfall dieser Fixkostenblöcke ermöglicht Public Cloud-Services jungen Unternehmen, das begrenzte Startkapital eher für ihr eigentliches Kerngeschäft aufzuwenden. Begriffe wie Lean-IT und Lean-Startup beschreiben hierbei eines der Phänomene, die in den letzten Jahren im Startup-Umfeld zu beobachten sind. Web Startups sind zum Beispiel auf hoch-skalierbare Infrastrukturen angewiesen, um den bei Beginn stark schwankenden und schwer vorhersehbaren Besucheransturm zu bewältigen - denn mit dem globalen Internet kann die kritische Masse an Nachfrage heutzutage wesentlich schneller erreicht werden. Es gibt mittlerweile über 250 erwähnenswerte Cloud Computing-Anbieter, darunter auch IBM, Amazon, Microsoft und Google. Diese weltweiten IT- und Beratungsunternehmen sind besonders bei großen Kunden auf internationalen Märkten bekannt: Hier handelt es sich um einen Zielmarkt, in dem die Gewinnmargen im IT-Bereich besonders hoch sind.IBM Deutschland warb auf ihrer Webseite: "Cloud-Computing wurde als der nächste große Trend tituliert. Das Nonplusultra für Startups. Eine Idee, deren Zeit gekommen ist ... oder deren Durchbruch kurz bevorsteht." Diese Aussage gilt es zu validieren - Was ist der Mehrwert von Cloud Compuinhg für Startups? Lohnt es sich, trotz der eingangs erwähnten Umstände der IT-Riesen, ein aktives Engagement im Bereich des Cloud Computing für Startups zu betreiben? Wie groß ist der potenzielle Markt? Wie sehen die derzeitigen Aktivitäten der großen Marktteilnehmer im Startup-Umfeld aus und was könnte verbessert werden? Diese und viele weitere Fragen wirft das Zitat der Webseite auf.Ziel dieser Arbeit ist es, umfangreiche Grundlagen hinsichtlich der Problemstellung zu erarbeiten.Nach dieser Einleitung versucht Teil 2 Grundlagen zu Cloud Computing zu vermitteln ...

Détails du produit

Auteurs Daniel Bartel
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 19.09.2011
 
EAN 9783656003670
ISBN 978-3-656-00367-0
Pages 100
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Poids 157 g
Illustrations 2 Farbabb.
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V178345
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V178345
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Informatique, ordinateurs > Communication des données, réseaux
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Informatique, ordinateurs > Internet

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.