épuisé

Handbuch der Vermögensverwaltung

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Der Markt für Vermögensverwaltungen ist zunehmend umkämpft. Neben Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken wird diese Dienstleistung, die durch das Recht der freien Disposition über das - oftmals beträchtliche - Kundenvermögen geprägt ist, von rd. 700 sog. freien Vermögensverwaltern und zahlreichen Auslandsbanken offeriert.
Das Handbuch stellt das "Recht der Vermögensverwaltung" umfassend dar und behandelt alle zivil- und aufsichtsrechtlichen Aspekte.
Die Pflichten des Vermögensverwalters sind mannigfaltig. Sowohl im Rahmen der Vertragsanbahnung als auch während der eigentlichen Verwaltung treffen den Vermögensverwalter zahlreiche Aufklärungs, Beratungs-, Hinweis- und Rechenschaftspflichten. Zivilrechtlich handelt es sich bei Vermögensverwaltung um eine entgeltliche Geschäftsbesorgung. Aufsichtsrechtlich ist die Vermögensverwaltung eine Finanzdienstleistung iSd KWG und eine Wertpapierdienstleistung iSd WpHG. Durch die Umsetzung der MiFID durch das Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz wurden die Pflichten des Vermögensverwalters in erheblichem Umfang erweitert und verschärft. Zudem enthält das Handbuch umfassende Ausführungen zur Anlage von Stiftungsvermögen und zur steuerlichen Situation bei der Vermögensverwaltung.
Vorteile auf einen Blick
- alle Neuerungen durch die MiFiD sind umfassend berücksichtigt
- von Praktikern verfasst
- rechtsvergleichende Darstellung
Inhalt
- Begriff und die Merkmale der Vermögensverwaltung
- Aufsichtsrecht der Vermögensverwaltung
- Vermögensverwaltungsvertrag
- Explorationspflichten des Vermögensverwalters
- Zivil- und aufsichtsrechtliche Informations- und Beratungspflichten
- Mitteilungs- und Rechnungslegungspflichten
- Pflichten des Anlegers
- Compliance und Vermögensverwaltung
- Haftung des Vermögensverwalters bei Pflichtverstößen etc.
Zudem wird die Vermögensverwaltung in anderen Ländern (z.B. Großbritanien, Frankreich) rechtsvergleichend dargestellt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Banken, freie Vermögensverwalter und Finanzdienstleister, Bankaufsicht und Wirtschaftsprüfer.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Sethe, LL.M. (London), ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsrecht und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Résumé

Zum Werk
Der Markt für Vermögensverwaltungen ist zunehmend umkämpft. Neben Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken wird diese Dienstleistung, die durch das Recht der freien Disposition über das - oftmals beträchtliche - Kundenvermögen geprägt ist, von rd. 700 sog. freien Vermögensverwaltern und zahlreichen Auslandsbanken offeriert.
Das Handbuch stellt das "Recht der Vermögensverwaltung" umfassend dar und behandelt alle zivil- und aufsichtsrechtlichen Aspekte.
Die Pflichten des Vermögensverwalters sind mannigfaltig. Sowohl im Rahmen der Vertragsanbahnung als auch während der eigentlichen Verwaltung treffen den Vermögensverwalter zahlreiche Aufklärungs, Beratungs-, Hinweis- und Rechenschaftspflichten. Zivilrechtlich handelt es sich bei Vermögensverwaltung um eine entgeltliche Geschäftsbesorgung. Aufsichtsrechtlich ist die Vermögensverwaltung eine Finanzdienstleistung iSd KWG und eine Wertpapierdienstleistung iSd WpHG. Durch die Umsetzung der MiFID durch das Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz wurden die Pflichten des Vermögensverwalters in erheblichem Umfang erweitert und verschärft. Zudem enthält das Handbuch umfassende Ausführungen zur Anlage von Stiftungsvermögen und zur steuerlichen Situation bei der Vermögensverwaltung.
Vorteile auf einen Blick
- alle Neuerungen durch die MiFiD sind umfassend berücksichtigt
- von Praktikern verfasst
- rechtsvergleichende Darstellung
Inhalt
- Begriff und die Merkmale der Vermögensverwaltung
- Aufsichtsrecht der Vermögensverwaltung
- Vermögensverwaltungsvertrag
- Explorationspflichten des Vermögensverwalters
- Zivil- und aufsichtsrechtliche Informations- und Beratungspflichten
- Mitteilungs- und Rechnungslegungspflichten
- Pflichten des Anlegers
- Compliance und Vermögensverwaltung
- Haftung des Vermögensverwalters bei Pflichtverstößen etc.
Zudem wird die Vermögensverwaltung in anderen Ländern (z.B. Großbritanien, Frankreich) rechtsvergleichend dargestellt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Banken, freie Vermögensverwalter und Finanzdienstleister, Bankaufsicht und Wirtschaftsprüfer.

Détails du produit

Auteurs Volker Lang, Jürgen Schäfer, Rolf Sethe
Collaboration Lang (Editeur), Volker Lang (Editeur), Volker Lang u a (Editeur), Schäfe (Editeur), Frank A. Schäfer (Editeur), Jürgen Schäfer (Editeur), Seth (Editeur), Rol Sethe (Editeur), Rolf Sethe (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.12.2011
 
EAN 9783406596803
ISBN 978-3-406-59680-3
Pages 559
Poids 1096 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Verwaltung, Vermögen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.