épuisé

Die Neurogesellschaft - Wie die Hirnforschung Recht und Moral herausfordert

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Ist das Gehirn das Maß aller Dinge? Moral, Wahrheit und Lüge, Freiheit, Gefährlichkeit und Schuldfähigkeit - all das wollen manche Neurowissenschaftler heute am Gehirn festmachen. Können ihre Entdeckungen über die Natur des Menschen unsere Gesellschaft verändern? Werden neue technische Entwicklungen direkt in unsere Gehirne eingreifen? Die Neurogesellschaft hat begonnen. Im Buch werden die weitreichenden Aussagen über Mensch und Gehirn auf den Prüfstand gestellt. Es führt von den einschlägigen Experimenten zu den aktuellen Gerichtsentscheidungen. Am Ende steht die Frage: Wie kann die Gesellschaft auf die weitereichenden Herausforderungen der Neurowissenschaften reagieren?

A propos de l'auteur

Stephan Schleim ist Assistant Professor für Theorie und Geschichte der Psychologie an der Universität Groningen (Niederlande). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Theorie, die ethischen Implikationen und das öffentliche Verständnis der Neurowissenschaft. Seine kognitionswissenschaftliche Doktorarbeit über Hirnforschung und Moral wurde 2010 mit dem Preis der Barbara-Wengeler-Stiftung zur Verbindung von Philosophie und Hirnforschung ausgezeichnet.

Résumé

Ist das Gehirn das Maß aller Dinge? Moral, Wahrheit und Lüge, Freiheit, Gefährlichkeit und Schuldfähigkeit – all das wollen manche Neurowissenschaftler heute am Gehirn festmachen. Können ihre Entdeckungen über die Natur des Menschen unsere Gesellschaft verändern? Werden neue technische Entwicklungen direkt in unsere Gehirne eingreifen?

Die Neurogesellschaft hat begonnen.

Im Buch werden die weitreichenden Aussagen über Mensch und Gehirn auf den Prüfstand gestellt. Es führt von den einschlägigen Experimenten zu den aktuellen Gerichtsentscheidungen.

Am Ende steht die Frage: Wie kann die Gesellschaft auf die weitereichenden Herausforderungen der Neurowissenschaften reagieren?

Détails du produit

Auteurs Stephan Schleim
Edition Heise Medien
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.12.2010
 
EAN 9783936931679
ISBN 978-3-936931-67-9
Pages 204
Dimensions 155 mm x 13 mm x 230 mm
Poids 302 g
Illustrations m. Abb.
Thèmes Telepolis
Telepolis
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général

Philosophie, Moral, Recht, Neurowissenschaft, Medizin, Gesundheit, Hirnforschung, Gedankenlesen, wissenschaftsjournalismus, Neurophilosophie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.