épuisé

Fraueninteressen im Betrieb - Arbeitssituation und Interessenvertretung von Arbeiterinnen und weiblichen Angestellten im Zeichen neuer Technologien

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Das Projekt, dessen Ergebnisse wir hier vorlegen, wurde tmter dem Titel "Interessenvertrettmg von Frauen im Betrieb tmter Bedingtmgen von technolo gischen tmd arbeitsorganisatorischen Umstrukturiertmgen im gewerblichen und imAngestelltenbereich" am Institut zur Brforschung sozialer Chancen (ISO), Köln, durchgeführt und im Zeitraum vonJuli 1985 bis Januar 1988 vom Mini ster für Arbeit, Gestmdheit tmd Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Progranms ''Mensch und Technik - Sozialverträgliche Technikgestal ttmg" finanziell gefördert. Ohne diese Fördertmg wäre es nicht zustandege kommen. Nur so konnte die bereits 1979 von tmserem Institutsdirektor Prof. Dr, Karl Krahn entwickelte Projektidee realisiert werden; ihm sind wir zu besonderem Dank verpflichtet für seinen Einsatz für die Fördertmg des Pro jekts tmd für seine Unterstütztmg der Projektarbeiten. Persönlich danken IOOchten wir auch Dr. Viefhues, Dr, Sehröder und Dr, Riepert von der Geschäfts stelle des SoTech-Programms beim MAGS tmd Uwe Loss vom Projektträger beim Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschtmg tmd Politikberattmg für ihre fretmd liche Berattmg tmd Begleittmg des Projekts. Unser besonderer Dank gilt den Betriebsrätinnen, Betriebsräten tmd auch ße triebsratssekretärinnen tmserer Untersuchtmgsbetriebe, ohne deren Interesse, Engagement tmd tatkräftige Unterstütztmg die Untersuchtmg so nicht durchführ bar gewesen wäre. Ebenso denjenigen Vorgesetzten tmdManagementvertretern, die sich für tmsere Sache interessierten tmd einsetzten.

Table des matières

I Einleitung.- II Hypothesen zum Interessenbegriff und zur Spezifik von Fraueninteressen.- III Methodische Vorgehensweise.- IV Arbeitssituation von Industriearbeiterinnen.- V Interessenvertretung von Industriearbeiterinnen.- VI Arbeitssituation der weiblichen Angestellten.- VII Interessenvertretung weiblicher Angestellter.- VIII Schlußfolgerungen.- Anhang:.- 1. Betriebscharakterisierungen.- 2. Leitfaden für die Intensivinterviews mit Arbeiterinnen und weiblichen Angestellten.- 3. Literaturverzeichnis.

A propos de l'auteur

Dr. Martina Morschhäuser ist wissenschaftliche Angestellte am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft in Saarbrücken.

Margareta Steinrücke ist Referentin für Frauen-, Geschlechter- und Arbeitszeitpolitik der Arbeitnehmerkammer Bremen.

Détails du produit

Auteurs Petr Frerichs, Petra Frerichs, Martin Morschhäuser, Martina Morschhäuser, Na Na, Steinrücke, Margareta Steinrücke
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1989
 
EAN 9783531121390
ISBN 978-3-531-12139-0
Pages 544
Poids 810 g
Illustrations XXVIII, 544 S. 1 Abb.
Thèmes Mensch und Technik
Sozialverträgliche Technikgestaltung
Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Mensch und Technik
Sozialverträgliche Technikgestaltung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.