Fr. 52.50

Großeltern in Europa - Generationensolidarität im Wohlfahrtsstaat

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Ältere Menschen übernehmen als aktive Angehörige eine wichtige Rolle in Familie und Gesellschaft. Als Großeltern unterstützen sie junge Familien emotional, praktisch und finanziell. Besonders in der Kinderbetreuung nehmen sie eine zentrale Position ein und halten erwerbstätigen Eltern den Rücken frei. Corinne Igel gibt einen Überblick über die Rolle und Bedeutung der Großeltern in elf europäischen Ländern. Unter anderem werden dabei folgende Fragen behandelt: Wie viele Großeltern leisten Unterstützung? Welche Unterstützung leisten sie, wie oft und warum? Neben den individuellen und familialen Lebenslagen werden auch die wohlfahrtsstaatlichen Rahmenbedingungen untersucht.

Table des matières

Großelternschaft und intergenerationale Solidarität - Kulturell-kontextuelle Strukturen und intergenerationale Solidarität - Datensatz und Methoden - Unterstützungspotentiale, Bedürfnisse und Kultur - Enkelbetreuung - Finanzielle Transfers

A propos de l'auteur

Corinne Igel ist wissenschaftliche Assistentin und Lehrbeauftragte am Soziologischen Institut der Universität Zürich.

Préface

Generationensolidarität im Wohlfahrtsstaat

Commentaire

"Das Buch ist interessant für an Familiensoziologie sowie an Gerontologie und intergenerationellen Beziehungen interessierte Leser." www.socialnet.de, 13.07.2012

Détails du produit

Auteurs Corinne Igel
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2011
 
EAN 9783531185996
ISBN 978-3-531-18599-6
Pages 190
Poids 284 g
Illustrations 190 S. 27 Abb.
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.