Fr. 71.00

Pädiatrie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Pädiatrie differenziert sich zunehmend einerseits in eine In tensivpädiatrie mit Gebieten wie Neonatologie, Kardiologie, On kologie und Nephrologie, die meist höchst aufwendigen stationä ren Aufenthalt erfordern, und andererseits in eine Ambulanzpä diatrie, die es ermöglicht, dank der Fortschritte der Medizin, der Technik und der Zivilisation (Auto, Telefon) praktisch alle Krank heiten und Probleme und auch die immer wichtiger werdende Ge sundheitsvorsorge ambulant in der Praxis zu betreiben. Von der Ambulanzpädiatrie soll hier die Rede sein. Aber auch hier haben sich Probleme und Krankheiten gewandelt. UmweItver änderungen und "Kleinfamilien" haben eine "neue Morbidität" geschaffen, die sich zeigt in der Zunahme der Verhaltensstörungen und Erziehungsschwierigkeiten, in den Unfällen und den chroni schen Behinderungen bzw. chronischen Krankheiten. Etwa 10% aller erkrankten Kinder sind heute chronisch krank. Behindert sind - Y3 davon lernbehindert - etwa 2,5% eines Jahrgangs. Zuneh mend wird der Kinder- und Jugendarzt auch durch die Adoles zenz gefordert mit ihren endokrinologischen, gynäkologischen, dermatologischen Veränderungen und emotionalen Problemen. Die Hauptmorbidität in der Praxis stellen jedoch nach wie vor die Infektionen der oberen Atemwege dar, also Schnupfen, Otitis, Pharyngitis, Bronchitis, und die Magen-Darm-Probleme beim Säugling. Die Hauptmortalität betraf früher die Infektionen; heu te sind es im Kindesalter v. a. die Unfälle und die Krebskrankhei ten. Die Sterblichkeit bei Kindern ist jedoch in Deutschland weiter zurückgegangen, von 258 je 100000 (1- bis 14jährige) im Jahre 1935 bis auf 43 je 100000 im Jahre 1976.

Table des matières

1 Pädiatrische Untersuchungstechnik.- 1.1 Wiegen und Messen.- 1.2 Tasten und Prüfen.- 1.3 Sehen und Hören.- 1.4 Augen, Ohren, Mund, After.- 1.5 Neurologische Untersuchung.- 2 Gesundheitsvorsorge.- 2.1 Neugeborene und Säuglinge.- 2.2 Klein-und Schulkinder.- 2.3 Adoleszenten.- 3 Krankheiten und Probleme.- 3.1 Atemwegsinfektionen.- 3.2 Durchfall.- 3.3 Bauchweh.- 3.4 Appetitmangel.- 3.5 Erbrechen.- 3.6 Harnwegsinfektionen.- 3.7 Einnässen.- 3.8 Hodenhochstand.- 3.9 Blässe.- 3.10 Blutungen.- 3.11 Lymphknotenschwellungen.- 3.12 Hautausschlag.- 3.13 Hautkrankheiten.- 3.14 Kopfweh.- 3.15 Krampfanfälle.- 3.16 Zerebralparese.- 3.17 Asthma bronchiale.- 3.18 Diabetes mellitus.- 3.19 Übergewicht.- 3.20 Kleinwuchs.- 3.21 Seltene Befunde von diagnostischem Wert.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Fritz Lampert, geb. 1933 in Frankfurt/Main, nach Studium der Medizin und Philosophie in Frankfurt, Berlin, Paris als Kinderarzt und Krebsforscher in den USA; bis zu seiner Emeritierung Professor und Abteilungsleiter für Pädiatrie an der Kinderklinik der Justus-Liebig-Universität Gießen, wo er 1983 die Tour Peiper/Tour der Hoffnung zur Unterstützung krebskranker Kinder ins Leben rief.

Détails du produit

Auteurs F Lampert, F. Lampert, Fritz Lampert
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1982
 
EAN 9783540110958
ISBN 978-3-540-11095-8
Pages 102
Poids 154 g
Illustrations XII, 102 S.
Thèmes Taschenbücher Allgemeinmedizin
Taschenbücher Allgemeinmedizin
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités non cliniques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.